Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 29.10.2006, 21:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2006
Beiträge: 64
|
|
So, bin wieder am Start. Danke für alle, die bisher geholfen haben. Ich bin durch meine Experimente schon ein ganzes Stück weiter. Habe einge neue Software installiert und mit OO gearbeitet. Sehr cool!
Kome zwar nicht jeden Tag zum rumexperimentieren, aber ich hatte die letzte schon öfters mal wieder Sehnsucht, mein Linux zu starten
Also erste gefühlsmäßihe Annäherungen finden statt. Es gibt halt noch viel zu entdecken
@ockham23:
So, der ATI Treiber ist engestellt. Ist wesentlich schneller und flüssiger als fbdev! Danke
@Kano
Ja, die Webkam bleibt erstmal hängen. Will sie ja nutzen. Ist ja nur die Fehlermeldung, der Spound scheint zu gehen.
Grundsätzlich erstmal eine Baustelle, die ganz am Ende kommt. Da ist wichtigeres dran. Aber Danke für den Tipp.
Nur nochmal nachgefragt, ein einfaches erstellen eines Verzeichnisses, würde nicht schon reichen, die fehlermeldung zu vermeiden?
@Cool J.:
Ist ja ein cooles Menu zur Druckereinrichtung! Ich finde auch meinen Drucker Canon Pixma IP4000 am USB1, aber im folgenden Menu sind viele Canon Drucker aufgeführt, aber nicht mehr meiner. Auf der Canon HP gibt es erwartungsgemäß nichts... Sollte ich einen anderen Treiber instalieren? Welchen?
Noch eine Frage an alle. Wie kann ich meine (ähem... sorry...) Microsoft IntelliMaus mit 7 Tasten (je zwei Links und rechts) konfigurieren? Habe die Suche schon bemüht, aber nur eine Anleitung für eine 5 Tasten Maus gefunden.
Außerdem finde ich es immer noch unangenehm, dass wenn man auf den Rand eines inaktiven Fenster auf dem Desktop klickt, weil es zu klein ist, es nicht skaliert, sondern auf dem Desktop ein Viereck gezogen wird...
Genauso wird die Leiste im Firefox nicht markiert, wenn ich hineinklicke (ist nur ne Kleinigkeit, aber ich finde sie praktisch). Weiß jemand Rat?
Ach ja, eines noch, wie installiere ich NVU bzw. kompozer? Mit apt-get install nvu komme ich nicht weiter. Heißen die jetzt auch anders? Icecomposer oder so?
Viele Grüße erstmal an alle bisherigen Helfer und Leser.
Allerbeste Grüße, |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.10.2006, 22:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Maus mit 7 Tasten? Die Maus, die eigentlich ein Keyboard sein wollte
Das Firefox-'Problem' habe ich auch, scheint wohl eine (gewollte?) Abweichung vom Verhalten unter Windows zu sein. Als ich mal kurzzeitig den Linux-Opera installiert hatte, konnte ich dieses Verhalten auch dort beobachten. Vielleicht hat das ja was mit GTK zu tun, keine Ahnung. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.10.2006, 22:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Feb 2006
Beiträge: 64
|
|
Ups, peinlich... habe nochmal nachgezählt... sind doch nur 5
Im anderen Thread stand was von 2 Tasten links seitlich, dabei ist das nur ein Designelement... Reingefallen. Also doch nur 5.
Anyway, kann man es nur über die Komandozeile ändern, oder auch irgendwo in Kanotix-Einstellungen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.10.2006, 23:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Lanzi hat folgendes geschrieben::
Ach ja, eines noch, wie installiere ich NVU bzw. kompozer? Mit apt-get install nvu komme ich nicht weiter. Heißen die jetzt auch anders?
Nein, nvu bzw. sein inoffizieller Nachfolger kompoZer sind nicht mehr in Sid enthalten (warum auch immer, ich habe dazu noch keine Meldung gelesen). Aber es soll wohl von Mozilla-Seite ein neues grafisches Webseitenerstellungsprogramm kommen. Vielleicht tut sich ja bei kompoZer wieder mehr (und es kommt irgendwann wieder in Debian-Sid rein).
Es wäre auch möglich, das NVU/KompoZer-Programm aus den Quellen von der NVU-Seite zu bauen. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert, ob es problemlos funktioniert- vielleicht hat hier im Forum jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Ansonsten kann man auch ziemlich einfach mittels Openoffice (z.B. mit Openoffic-writer oder mit Openoffice-Impress) oder mittels KOffice (mit KWord oder mit KPresenter) Seiten basteln und diese als HTML abspeichern. Sehr gut zum Webseiten bauen sind auch die Programme quanta oder bluefish.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
|