| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix 2006 alles konfiguriert, will nicht neu installieren  Verfasst am: 15.09.2007, 13:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 mein Kanotix 2006 ist mit allen Programmen und Einstellungen für mich perfekt eingerichtet.
 
 Die Apt-Quellen habe ich auf etch umgestellt, nur leider gibt es jetzt andauernd Abhängigkeitsprobleme bei der installation von programmen.
 
 Kann ich auf Thorhammer RC5B updaten, ohne daß meine ganzen Programme und einstellungen verlorengehen, oder muß ich neu installieren?
 Wenn neu installieren, gibt es eine Möglichkeit, meine Farbeinstellungen und die Liste der installieren Programme irgendwie abzuspeichern?
 
 Gruß Christopher
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix 2006 alles konfiguriert, will nicht neu installieren  Verfasst am: 15.09.2007, 14:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 24. Apr 2004
 Beiträge: 81
 Wohnort: Berlin65
 
 |  | 
        
          | Hallo, eine Liste der installierten Pakete liefert:
 dpkg -l|awk '/^ii/{print $2}'|awk '!/^lib/ {print}'>apps_installed.txt
 ob das wieder einspielen mit:
 apt-get update && apt-get install $(<apps_installed.txt)
 funktioniert sollte lieber jemand nochmal bestätigen.
 Es macht Sinn sich die Liste anzuschauen und vielleicht nur die zusätzlich installierten Programme drin zu lassen.
 Wenn das hier gesagte nicht richtig ist, bitte ich um Verbesserungen.
 Gruß aus Berlin65
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix 2006 alles konfiguriert, will nicht neu installieren  Verfasst am: 15.09.2007, 14:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Neuling, 
 danke!
 
 Das heißt aber, ich müßte schon neu installieren.... Ich dachte, bei Linux würde ich im Gegensatz zu Windows zukünftig drumherumkommen... Na ja, aber linux ist natürlich trotzdem besser (für meine Zwecke)
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix 2006 alles konfiguriert, will nicht neu installieren  Verfasst am: 15.09.2007, 14:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 24. Apr 2004
 Beiträge: 81
 Wohnort: Berlin65
 
 |  | 
        
          | Also ich denke dass es sich lohnt neu zu installieren- ist natürlich erstmal aufwändig aber Thorhammer rc5b läuft so prima! Ob es ohne Neuinstallation geht wage ich zu bezweifeln- eher fände ich die Frage wichtig, ob dass sicher bei dir auf einer anderen Partition untergebrachte Home Probleme mit alten konfigurations Einstellungen macht.
 Da Thorhammer ja auf einer stabilen Basis aufgebaut ist, kannst du dann ja wahrscheinlich sogar einige Jahre, nur mit Updates, dein System pflegen.
 
 Edit:
 Dass es bei Thorhammer die Möglichkeit eines Update Install gibt weisst du?
 Da kannst du angeben welche Verzeichnisse erhalten bleiben sollen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix 2006 alles konfiguriert, will nicht neu installieren  Verfasst am: 15.09.2007, 16:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | ...hm, kann ich problemlos Thorhammer parallel zu Kanotix 2006 installieren, oder muß ich grub dann manuell nachkonfigurieren.? Weißt Du das? |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix 2006 alles konfiguriert, will nicht neu installieren  Verfasst am: 16.09.2007, 07:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | das kannst du ohne probleme parallel installieren. Da hast du bei Grub mehrere Möglichkeiten. Ich würde dir empfehlen grub bei der installation vom Thorhammer neu mit zu installieren und dann den booteintrag für dein altes system (wenn das nicht automatisch erkannt wird) selber in die /boot/grub/menu.lst hinzuzufügen
 |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix 2006 alles konfiguriert, will nicht neu installieren  Verfasst am: 16.09.2007, 14:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.09.2007, 07:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Okt 2006
 Beiträge: 10
 
 
 |  | 
        
          | Ich möchte auch von 2006-RC4 auf Thorhammer gehen. Daß ich neu installieren muss, habe ich mittlerweile "hingenommen", denn der neue Installer erkennt im Update-Mode meine bestehende Kanotix-Installation auf der Platte nicht. 
 Zwei Fragen hab ich vorher aber noch:
 
 - kann ich ohne Neuformatierung neu installieren? Filesysteme sind alle auf ext3.
 - bleibt mein (wichtiges) /home/'username' erhalten, wenn ich einen neuen user 'username' bei der Installation anlege? Oder lieber einen anderen User anlegen und dann den alten User 'username' per Hand anlegen? Wenn das /home-Verzeichnis übernagelt wird, wärs nicht so gut...
 
 Gruß
 Dirk
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.09.2007, 07:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Die / Partition sollte man schon neu formatieren, eine bestehene /home Partition kann man übernehmen - man kann se gleich einhängen an die stelle im Installer, dann sollte man nur die selbe Schreibweise für den Usernamen nehmen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.09.2007, 08:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Okt 2006
 Beiträge: 10
 
 
 |  | 
        
          | Danke Kano! 
 Hm, dann wird's doch etwas aufwendiger. Ich habe leider keine Extra-Partition für /home. Aber einige GB an persönlichen Daten unterhalb /home, wie z.B. alle Cover aus Amarok, meine VMWare-Disks, PDFs, Filme, Fotos usw. Also ab damit auf eine externe USB-Disk!
 
 Oder: kann der parted (mittlerweile) eine existierende Partition verkleinern ohne die Daten darauf zu zerstören? Dann könnte ich meine hda1 verkleinern, eine neue Partition darauf anlegen und alles von /home dahin moven. Macht vielleicht sogar Sinn für die Zukunft.
 
 Ich werde berichten, wenn ich fertig bin. Wird eine Installation auf einem Inspiron 8200.
 
 Gruß
 Dirk
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.09.2007, 08:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Verkleinern mit parted, auch mit gparted geht sehr gut. Meine Empfehlung: Eine extra Partition für /home anlegen alles was unter /home ist rein kopieren und dann so verfahren, wie Kano schrieb. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.09.2007, 07:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Okt 2006
 Beiträge: 9
 Wohnort: Germany, Schleswig-Holstein,
 
 |  | 
        
          | Moin, 
 vielleicht ein wenig OT, aber vielleicht solltet Ihr Euch mal ein wenig mit Partitionen und Größen sowie mit Backuplösungen beschäftigen?
 
 Ich habe auf meiner Hauptmaschine mehrer Linuxe und nutze aber mehr oder weniger die gleichen Daten und aus den jeweiligen Home/Verzeichnissen wird nur auf das jeweilige Laufwerk gelinkt. Backups werden automatisiert mit rsync regelmäßig auf externe Platte gezogen. Meine Home-Verzeichnisse sind nie größer als 300MByte! Ist mir viel zu gefährlich, alle Daten auf einer Partition und auch auf einer Platte zu haben.
 
 gingupin
 aka Jörg Henneberg, Schleswig-Holstein
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 Gingupin
 aka Jörg Henneberg, Schleswig-Holstein
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |