05.05.2025, 00:38 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
mark_m_888
Titel: Kanotix auf USB-Stick  BeitragVerfasst am: 23.04.2008, 15:17 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Hast Du deinem Bios gesagt das es von USB booten soll?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: Re: Kanotix auf USB-Stick  BeitragVerfasst am: 24.04.2008, 10:18 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
treasoner hat folgendes geschrieben::

Ich möchte aber den Stick bootfähig machen, d.h. wenn ich den PC neu starte (von USB geht), soll es so sein, als wenn er von der CD bootet.

..... auch noch einige Programmerweiterungen auf den Stick bringen.

Meine Bitte: Kann mir jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie ich zunächst den Stick bootfähig mache.

Gruß

treasoner


Machst du besser eine Installation auf den Stick, statt fromiso.

Stick stecken
dann von CD booten
/K-Menü/Kanotix/Acritoxinstaller

Installer ducharbeiten
falls weniger als 512 MB RAM und auf Platte keine Swap-Partition mit gparted auf Stick vfat - Partiton löschen und 512 Swap-Partiton erzeugen, Rest ext3 - Partition.
(Darauf achten, dass du auch wirklich den Stick und nicht die Platte formatierst)
Stick müßte /dev/sdb heisen, wenn du eine Platte hast, die dann /dev/sda heißt.
Heißt die Platte /dev/hda so heißt dein Stick /dev/sda

Dann bei der Bootloader Konfiguration des Installer wichtig !!! den Bootloader in den mbr des Sticks, also warscheinlich /dev/sdb installieren.

Experten-Option ankreutzen

den Stick anklicken und mit den Pfeilen nach oben in der Bootreihenfolge bewegen.

und dann halt weiter mit der Installation.



Wir hatten es ja mal schon andiskutiert. Wieso willst du nicht Kanotix auf die Platte installieren ???
Bei mir ist das so, dass ich ein Wohnmobil habe und einen einen 125-Roller. Immer mit Lappi spazieren fahre. Im WoMo läuft es teilweise während der Fahrt. Und ich habe etwas Angst, dass bei den vielen Schlaglöcher und meiner etwas harten Federung, die Schreibleseköpfe auf die Platte schlagen. Allerdings kann ich bei meinem Acer auch mit 2 Handgriffen die Platte ausbauen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.04.2008, 13:32 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
@ mark_m_888

Kann ich am PC einstellen, von wo er booten soll.

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.04.2008, 13:35 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
@ jokobau

Herzlichen Dank für Deine Ausführungen; werde ich mal so versuchen. Wenn ich noch Fragen habe, werde ich mich hier wieder melden.

Warum nicht auf Festplatte? Ich möchte den Stick mitnehmen und evtl. an anderen (fremden) PC's arbeiten, ohne daß ich dort etwas strubbelig mache.

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel: Kanotix auf USB-Stick  BeitragVerfasst am: 24.04.2008, 18:50 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
@ jokobau

Hallo,

Versuch läuft, im Acritox' Installer-Fenster ist folgendes zu sehen:

* Installation gestartet
* Überprüfe Partionen
* Bereite Partionen vor
* Kopiere Daten... Bitte warten
* Erzeuge /etc/fstab...
* Schreibe /etc/passwd...
* Kopiere /home...

In der Leiste "Aktuelle Funktion" läuft ein Balken hin und her.

In der Leiste "Installation abgeschlossen" stehen 67% und es geschieht seit 20 Minuten nichts mehr.

Ich warte noch 10 Minuten, dann breche ich die Installation ab.

Was ist da wohl falsch gelaufen???

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Hui
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.04.2008, 23:40 Uhr



Anmeldung: 06. Apr 2008
Beiträge: 27

Ich tippe mal, daß in deinem BIOS sowas wie "Virusprotection" aktiv ist. Das verhindert das Schreiben des MBR.

_________________
Notebook TARGA MT-30 | Videocard: ATI Radeon XPRESS 200M 5955 (PCIE) | Soundcard: ATI IXP rev 2 with ALC655 |
Linux 2.6.24-11-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ] + Dist.-Upgrade
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.04.2008, 00:05 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
treasoner hat folgendes geschrieben::
@ jokobau
.....
Ich möchte den Stick mitnehmen und evtl. an anderen (fremden) PC's arbeiten, ohne daß ich dort etwas strubbelig mache.
.....
treasoner


Auch ne gute Idee. Versuche so was mal mit einem MS-Produkt .... Wichtig dann halt den vesa-Grafiktreiber installiert lassen. Nicht jeder hat nvidia.

Zum Problem:
- Hinweis von Hui
- haste den Stick formatiert mit ext3 ?
- Welche Größe hat deine Partiton?
- heißt diese denn auch sdb1 bzw. sda1 oder ohne die 1 (als Superdisk formatiert, statt partitoniert)
- Ist der Stick keine Fälschung sondern wirklich 4 GB ?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.04.2008, 08:41 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
@Hui

Ist im Bios deaktiviert. Aber bei der Installation war mein GData-Antivirusprogramm eingeschaltet. Werde ich mal für die Dauer der Installation ausschalten.

@jokobau

- Stick ist ext3-formatiert
- Stick wird in Kanotix mit 3,75 GB angezeigt
- Die Partition ist angelegt als sdc1 (erfasst den kompletten Speicherplatz)

Ist das so in Ordnung?

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.04.2008, 09:22 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
treasoner hat folgendes geschrieben::

...
GData-Antivirusprogramm eingeschaltet.
...
treasoner


Wie geht das, wenn du von CD bootest ?

Ansonsten ist das mit der Partitionierung total in Ordnung.

Rest weiß ich auch nicht weiter Mit den Augen rollen . Vielleicht weiß jemand anderes mehr.
Würde auf jedenfall mal die CD mit cheatcode testcd starten.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.04.2008, 14:47 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
@ jokobau

CD-Start ist vollkommen in Ordnung. Alles baut sich auf, so wie es sein soll. Laufwerke werden angezeigt; ich kann das Emailprogramm einrichten, Internet funktioniert usw. Dabei stört das
GData-Antivirusprogramm in keinster Weise.

Ich hatte auch schon Kanotix nur auf den Stick kopiert und dann mit "fromiso" gestartet. Funktioniert ebenfalls einwandfrei.

Ich werde aber mal versuchen, die Installation mit ausgeschaltetem Antivirusprogramm durchzuführen. Vielleicht gehts dann.

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.04.2008, 18:08 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
@Hui @jokobau

Hallo,

da habe ich ja ganz schönen Mist geschrieben: GData war aktiviert. Quatsch, wenn Kanotix von der CD gestartet ist, ist doch alles, was von der Festplatte läuft nicht aktuell.

Gut, jetzt bin ich etwas anders vorgegangen, und zwar:

Wenn sich Kanotix von der CD eingerichtet hat, kam eine Meldung "Der DBUS Daemon ist nicht aktiv. Der Aufruf von /etc/init.d/dbus start sollte helfen. Was das bedeutet, weiß ich leider nicht, könnt Ihr das deuten?

Das habe ich gemacht. Siehe da, die Installation ist vollkommen durchgelaufen - 100 % - und schloß ab mit "aufräumen".

Davor wurde noch "Grub" installiert.

Nun, jetzt habe ich gedacht, alles in Ordnung, sofort abmelden und vom Stick starten. Direkt nach dem Start des PC wähle ich "Booten von USB", der Vorgang beginnt und bleibt mit dem Wort "Grub" stehen. Dann passiert leider nichts mehr.

Was muß ich eventuell noch ändern, damit es jetzt endlich funktioniert.

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.04.2008, 19:07 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Hast Du den Stick nach der Installation ordentlich abgemeldet?
Also Rechtsklick auf das Sticksymbol und auf "Sicher entfernen" klicken.
Wenn Du Ihn einfach so abgezogen hast könnte es sein das noch eine Menge Daten nicht geschrieben wurden. Das würde dann auch den Abbruch mitten im Grub erklären.

Wenn Du Ihn beim Runterfahren einfach drin gelassen hast sollte aber alles in Ordnung sein.

Ich persönlich habe in der letzten Zeit sehr viel Ärger mit USB-Sticks und Flashlaufwerken.
Ich nehme mal an das extrem viele defekte Sticks ausgeliefert werden. Ich würde nur noch Markensticks kaufen!!!

Meiner Meinung nach hat Linux dann und wann durchaus Probleme mit USB-Sticks!
Unter Windows habe ich wesentlich weniger Ärger.
Keine Ahnung wo das dran liegen könnte.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.04.2008, 20:08 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
Hallo mark_m_888,

herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Ich habe den Stick dringelassen und dann Kanotix runtergefahren. Aber - jetzt meine Meinung - daß noch Daten fehlen könnten, wenn ich ihn einfach rausgezogen hätte, verstehe ich jetzt nicht. Die Installation wurde beendet mit "Aufräumen"! Danach tat sich nichts mehr, ich mußte nur noch "Fertigstellen". Das habe ich gemacht.

Frage: Hast Du denn einen funktionierenden Stick?

Ich habe auch mal bei Knoppix reingeschaut. Da ist im Forum eine Anleitung zu finden, wie Knoppix auf einen Stick gebracht wird. Da ist dann allerdings noch von einer "lilo.conf" die Rede, die nach dem Aufspielen auf den Stick noch in etlichen Zeilen geändert werden muß.

Das scheint bei der Kanotix-Stick-Installation aber doch nicht notwendig zu sein, oder???

Kanotix ist ja schließlich ein Abkömmlich von Knoppix!

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.04.2008, 23:02 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
treasoner hat folgendes geschrieben::

"Der DBUS Daemon ist nicht aktiv. Der Aufruf von /etc/init.d/dbus start sollte helfen.
....
der Vorgang beginnt und bleibt mit dem Wort "Grub" stehen. Dann passiert leider nichts mehr.
..
treasoner


Die dbus - Meldung ist bedeutungslos.

Das letztere zeigt, dass er zwar im mbr Grub bootet, jedoch Grub /boot/grub/* nicht findet.
oder anders gesagt beim Installieren muss was falsch gelaufen sein.
Kannst du uns bitte mal die /boot/grub/menu.lst auf dem Stick zeigen ?

Ich fahre mit meinem Acer einen USB - Stick. Die Installation war nur deshalb etwas komplizierter, weil er nur 2 GB hat und ich ein Teil der Daten (/usr und /home) auf einer CF-Card via pcmcia halte. Booten tut der Stick einwandfrei.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 16:48 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
@jokobau

hier die gewünschte "/boot/grub/lmenu.lst", die auf dem Stick ist.

Gruß

treasoner


# menu.lst - See: grub(Cool, info grub, update-grub(Cool
# grub-install(Cool, grub-floppy(Cool,
# grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
# and /usr/share/doc/grub-doc/.
setkey y z
setkey z y
setkey Y Z
setkey Z Y
setkey equal parenright
setkey parenright parenleft
setkey parenleft asterisk
setkey doublequote at
setkey plus bracketright
setkey minus slash
setkey slash ampersand
setkey ampersand percent
setkey percent caret
setkey underscore question
setkey question underscore
setkey semicolon less
setkey less numbersign
setkey numbersign backslash
setkey colon greater
setkey greater bar
setkey asterisk braceright

## default num
# Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
# the entry number 0 is the default if the command is not used.
default 0

## timeout sec
# Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry
# (normally the first entry defined).
timeout 5

# Pretty colours
color cyan/blue white/blue
gfxmenu (hd2,0)/boot/message

## password ['--md5'] passwd
# If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing
# control (menu entry editor and command-line) and entries protected by the
# command 'lock'
# e.g. password topsecret
# password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/
# password topsecret

#
# examples
#
# title Windows 95/98/NT/2000
# root (hd0,0)
# makeactive
# chainloader +1
#
# title Linux
# root (hd0,1)
# kernel /vmlinuz root=/dev/hda2 ro
#

#
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST

### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below

## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs

## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
## kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
## kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=UUID=a535ff3e-9cf9-460e-8448-f112ae354e56 ro splash vga=791 quiet

## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd2,0)

## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
## alternative=false
# alternative=false

## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
## lockalternative=false
# lockalternative=false

## additional options to use with the default boot option, but not with the
## alternatives
## e.g. defoptions=vga=791 resume=/dev/hda5
# defoptions=

## should update-grub lock old automagic boot options
## e.g. lockold=false
## lockold=true
# lockold=false

## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option
# xenhopt=

## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option
# xenkopt=console=tty0

## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
## altoptions=(single-user) single
# altoptions=(single-user mode) single

## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
## howmany=7
# howmany=all

## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
## memtest86=false
# memtest86=true

## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false

## ## End Default Options ##

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24-3-kanotix
root (hd2,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.24-3-kanotix root=UUID=a535ff3e-9cf9-460e-8448-f112ae354e56 ro splash vga=791 quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.24-3-kanotix

title Debian GNU/Linux, kernel memtest86+
root (hd2,0)
kernel /boot/memtest86+.bin

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
title Microsoft Windows XP Professional
chainloader (hd0,0)+1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 16:55 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Das wird so nix, hast kein Reorder genommen, du hättest den Stick bei der Install als hd0 einstellen müssen. Dazu gibts im Installer ne option, musst se nur aktivieren.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 17:27 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
Zitat:

Das wird so nix, hast kein Reorder genommen, du hättest den Stick bei der Install als hd0 einstellen müssen. Dazu gibts im Installer ne option, musst se nur aktivieren.


Hallo Kano,

Danke dafür, daß auch Du Dich mit meinem Problem beschäftigst. Als Kanotix-Neuling habe ich
zu Deinen Ausführungen aber doch noch Fragen:

Was bedeutet "hast kein Rekorder genommen ..." ? Und bei welchem Installer-Schritt kann ich die Option wählen, mit welcher ich den Stick als "hd0" einstellen muß? Ich bin die einzelnen Schritte nochmal durchgegangen, kann diese Option aber nicht entdecken, oder ich habe sie übersehen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 17:34 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Vielleicht hätte ich eher Re-Order, also umsortierung der Festplattenreihenfolge schreiben sollen. Musst mal bei den advanced optionen einstellen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 18:02 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
@ Kano

Entschuldigung, man sollte immer sorgfältig lesen. Da habe ich doch aus Reorder "Rekorder" gemacht. Re-Order ist für mich aber wirklich verständlicher.

Ich bin jetzt im Installer bei "Bootreihefolge der Geräte". Da finde ich meine beiden Festplatten (hd0 und hd1) und den Stick (hd2). "hd2" habe ich ausgewählt; ich kann daraus aber nicht "hd0" machen. Ich finde auch vorher und nachher keine Option, in der ich soetwas machen könnte. Auch nicht in "Erweiterte Optionen".

Kannst Du mir bitte mitteilen, wie und wo ich es genau machen soll.

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 18:51 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Da sind Pfeile dran, kannst den nach oben schieben damit.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 19:31 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
Hallo Kano,

das habe ich bereits bei der Installation meines Sticks gemacht, hin- und hergeschoben. Dann wird das ausgewählte Laufwer blau unterlegt, aber die Bezeichnung ändert sich doch nicht. Für mich sieht es - wenn ich hd0 wähle - so aus, als wenn ich meine erste Festplatte ausgewählt hätte. Hinter hd0 steht ja auch die Bezeichnung der Festplatte.

Da ich ja darauf nichts schreiben will, dort befindet sich die Xp-Installation - habe ich hd2 gewählt.

Wo ist da mein Denkfehler?

Gruß

treasoner


Hallo Kano,

ist klar, anklicken (blau unterlegt) und dann mit den Pfeiltasten verschieben. Man, bin ich blöd. Ich hoffe, es klappt jetzt.

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.04.2008, 22:21 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
Hallo Kano,

so, jetzt habe ich es so gemacht, wie Du es mir geschrieben hast. Die Installation ist voll durchgelaufen und endete mit "Abschließen".

Ich habe den Stick stecken lassen, mich aus Kanotix (von CD) abgemeldet und meinen PC neu gestartet. Beim Hochfahren habe ich als Bootoption "USB" gewählt.

Es erscheint auf dem Bildschirm daß er nach dem Bootloader sucht, danach erscheint "Grub" und das wars.

Es hat sich also gegenüber der vorigen Installation leider insoweit nichts geändert, als daß der PC mit dem Wort "Grub" seinen Dienst einstellt.

Was kann denn jetzt noch verkehrt sein? Muß ich noch irgendetwas - und wenn wo - ändern.

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 17:39 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
Hallo Wissende,

nun stehe ich da mit meinem 4-GB-USB-Stick, auf dem jetzt alles nach Vorschrift aufgespielt ist. Der aber leider mit dem Wort "Grub" beim booten stehen bleibt (siehe mein letztes Posting)

Hat denn keiner mehr eine Idee?

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 17:54 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Wie du das mit create-rescue-iso per CD starten kannst steht doch bereits ganz am Anfang von diesem Thread. Damit geht das auch, wenn der CD gar nicht von USB booten kann. Man mountet die Partition dann

create-rescue-iso -r /media/sda1

(sda1 ist nur ein Bespiel!) und es erzeugt ein bootfähiges ISO image. Das kannst ja einfach auf den stick oder auf hd kopieren und woanders brennen oder direkt brennen, wennst nen freien Brenner hast (hat man immer, wenn man per PXE bootet und einer eingebaut ist - ich installiere neuerdings nur noch per PXE). Das selbe script ohne Parameter geht auch von einem gebootetem System und wird immer benötigt, wenn man den Kernel upgedated hat. Im gebootetem System brauchst natürlich keinen Parameter. Natürlich ist das Script nicht auf USB beschränkt, es ist einfach eine interessante Methode eine Notfallstartcd zu bauen - könnte auch mit anderen Systemen funktionieren, getestet ist es halt nur mit Kanotix.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 19:25 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
Hallo Kano,

zunächst herzlichen Dank dafür, daß Du Dich auf meinen Hilferuf nochmal gemeldet hast. Wie bereits geschrieben, bin ich ja noch ein blutiger Kanotix-Anfänger. Deshalb habe ich den Ausführungen, die Du jetzt erwähnt hast, keine Beachtung geschenkt. Für mich war das eigentlich nur eine "Rettungs-CD".

Ich wollte aber einen - wenn möglich bootfähigen USB-Stick. Deshalb habe ich nach Deinen (Hinweis auf Laufwerkwechsel) und Anweisungen von anderen zunächst versucht, den Stick mit dem Acritox-Installer herzustellen. Ist denn aber nur inwoweit gelungen, als wohl alle Daten drauf waren, aber irgendetwas mit "Grub" nicht funktionierte.

Jetzt habe ich Deinen Vorschlag ausgeführt, mit folgendem Ergebnis:

root@Kanotix:~# create-rescue-iso -r/media/sdc1
cp: Aufruf von stat für „/media/sdc1/boot/*“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für „/media/sdc1/usr/lib/grub/*/iso9660_stage1_5“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für „/media/sdc1/usr/lib/grub/*/stage2“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /media/sdc1/boot/grub/menu.lst: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
sed: kann /media/sdc1/boot/grub/menu.lst nicht lesen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
I: -input-charset not specified, using utf-8 (detected in locale settings)
genisoimage: Uh oh, I cant find the boot image 'boot/grub/iso9660_stage1_5' !
root@Kanotix:~#

Ich war bei diesem Versuich im von CD gestartetem Kanotix-System. Unter sdc1 ist der Stick eingebunden.

Habe ich etwas verkehrt gemacht oder vielleicht falsch verstanden?! Deine Hinweis "kannst ja einfach auf den Stick kopieren... / ... oder woanders brennen ..." irritiert mich. Ich will ja keine sofort bootende CD, sondern einen bootfähigen Stick.

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.