| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: neuer Kernel 3.0.1-0300-generic  Verfasst am: 07.08.2011, 07:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Kano hat das Script für seine aktuelle Kernel-Versionen 3.0.1-0300-generic x86_64 bzw. 32 bit, (ohne generic-pae) für die Kanotixinstallation bereitgestellt. 
 Im IRC: !3.0 zeigts
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: neuer Kernel 3.1.0-0301rc2-generic  Verfasst am: 15.08.2011, 14:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Kano hat das Script für seine aktuelle Kernel-Versionen 3.1.0-0301rc2-generic i686 für die Kanotixinstallation bereitgestellt.
 
 Im IRC: !3.1 zeigts
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2011, 09:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Sorry, das script konnte die kernel-debs von 3.1 nicht runterladen. Habs 3 mal versucht.
 @PitTux hat es bei dir geklappt ?
 @Kano kannst das 3.1 script mal kurz checken ?
 
 Habe jetzt die kernel-debs von der angegebenen Adresse und das wireless-crda runtergeladen und von Hand installiert, läuft.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2011, 10:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | bei mir lief alles - wie gewohnt - auffallend unauffällig durch. 
 edit:
 
 Auch auf dem Notebook. Aber auch 3.1 mag mein wlan nicht.
 
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2011, 17:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Mit der Aussage kommst ja nicht weit. Wenigstens die Zeilen mit der Karte von "lspci -vnn" und evtl. dmesg fehler wären nötig. Es weiss ja jeder was DU für wlan hast... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2011, 18:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Samsung N130: läuft. 
 
 Code: 
Host/Kernel/OS  "netbook" running Linux 3.1.0-0301rc2-generic i686 [ Kanotix Hellfire 20110511-14:43 ]
CPU Info        (1) Intel Atom N270 @ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx pni ) clocked at [ 1067.000 MHz ]
 (2) Intel Atom N270 @ 512 KB cache flags( sse sse2 nx pni ) clocked at [ 1067.000 MHz ]
 Videocard       Intel Mobile 945GME Express Integrated Graphics Controller  X.Org 1.7.7  [ 1024x600 ]
 Network cards   Atheros AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express)
 Realtek RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller, at port: 2000
 Processes 128 | Uptime 2:01 | Memory 180.9/2003.9MB | HDD ATA SAMSUNG HM160HI Size 160GB (24%used)
 | Client Shell | Infobash v2.67.2
 
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2011, 20:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.08.2011, 21:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: aktuelle Kernel-Versionen 3.0.0-11-generic  Verfasst am: 14.09.2011, 17:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Kano hat das Script für seine aktuelle Kernel-Versionen 3.0.0-11-generic x86_64 bzw. 32 bit, (ohne generic-pae) für die Kanotixinstallation bereitgestellt. 
 Im IRC: !kernel zeigts
 !pae zeigts (mit generic-pae)
 
 Die Kernel sind 1000Hz-Kernel => der interne Takt wurde von 250Hz auf 1000Hz erhöht. Was es bringt kann eher Kano erklären. Die Verlustleistung ist dann wohl auch entsprechend höher.
 @Kano, bitte erläutern
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: aktuelle Kernel-Versionen 3.0.0-11-generic  Verfasst am: 17.12.2011, 20:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | Soeben ist ein neuer aktualisierter 3.0er Kernel ins Kanotix Repo gewandert. 
 Code: 
max@tux-tablet:~$ apt-cache search linux-image-3.0.0.15
passend dazu gibt es auch neue Firmware Pakete - zur Installation des ganzen siehe !kernel im Chatlinux-image-3.0.0-15-generic-pae - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86
 linux-image-3.0.0-15-generic - Linux kernel image for version 3.0.0 on x86/x86_64
 
 TheOne
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.12.2011, 16:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Mar 2011
 Beiträge: 144
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, ich habe darufhin im chat nach !kernel gefragt.
 Da wurde mir dann empfohlen, 3.2 zu installieren, weil es neuer ist.
 Das habe ich gemacht. Jetzt komme ich bis zm Anmeldefenster mit Benutzer und Passwort. Wenn ich dann ENTER drücke, wird der Bildschirm kurz schwarz und ich habe wieder das Anmeldefenster. Ich komme weder mit dem alten, noch mit dem neuen Kernel weiter. Hab ich mir jetzt die Installation zerschossen, oder kann ich das irgendwie reparieren?
 Hoffe auf Hilfe, Benedikt
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.12.2011, 16:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Deine Platte ist einfach voll. Wennst noch viele andere updates installiert hast mal als root in vt anmelden und dort 
 apt-get clean
 
 auch ist es sinnvoll, wenn ein kernel korrekt bootet die anderen zu löschen mit den anweisungen von
 
 !kernel-remove
 
 jeder kernel braucht fast 200 mb auf hd.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.12.2011, 15:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Mar 2011
 Beiträge: 144
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, apt-get clean hat nichts gebracht (als root in der Konsole - was ist vt?).
 Ich habe einen Kernel wieder runtergeschmissen und hab jetzt noch 445 MB auf der Partition frei. Jetzt läuft es wieder.
 Die Root-Partition hat 6,26 GB und ich hab nur einen Kernel drauf.
 Ciao, Benedikt
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.12.2011, 16:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Hallo Benedikt, 
 Alt+Strg+F1 = virtuelle Konsole oder wie installierst z.B. Grafiktreiber?
 Gruss
 Peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.12.2011, 17:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | fourfahrt hat folgendes geschrieben:: 
 Ich habe einen Kernel wieder runtergeschmissen und hab jetzt noch 445 MB auf der Partition frei. Jetzt läuft es wieder. 
Du müsstest da mehr Platz haben, auch wenn du /home auf der rootpartition hast.Die Root-Partition hat 6,26 GB und ich hab nur einen Kernel drauf.
 Ciao, Benedikt
 So viel Platz für Kanotix brauche ich nur, wenn ich neben anderem Kram 2 große isos runtergeladen habe und  /home/user/Downloads auf der rootpartition ist. (Die verschiebe ich aber auf eine extra Daten-Partition.)
 Dagegen brauchen zusätzliche Anwendungen oft gar nicht so Platz.
 Gibt aber da schon Platzverschwender googleearthcache usw. Musst mal gucken wo was verschlanken kannst.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.12.2011, 13:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Mar 2011
 Beiträge: 144
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, downloads habe ich nicht auf der Partition, aber da hat sich einiges an eMail - Anhängen angesammelt. Das muß ich auch nochmal in Ruhe durchforsten.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.01.2012, 06:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2007
 Beiträge: 136
 Wohnort: in Niedersachsen
 
 |  | 
        
          | und der 3.2 final ist zu haben   
 Code: 
wget -qO- http://kanotix.com/files/fix/mainline/install-3.2.sh|sh
 
 .
 |  
          | _________________
 Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.01.2012, 00:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 24. Jan 2007
 Beiträge: 48
 Wohnort: Wien/Vienna
 
 |  | 
        
          | Doris hat folgendes geschrieben:: 
und der 3.2 final ist zu haben    Code: 
wget -qO- http://kanotix.com/files/fix/mainline/install-3.2.sh|sh
 
.
Mein Eindruck - 3.2 ist ein grosser Wurf! Thermisch (vermutlich) einiges besser [0]. Sehr stabil, und resourcensparsam. Eine Cross-Compilation läuft unter 1GB (von 4!!!) etc. - Tolle Sache - DANKE !!!
 
 Wollte das noch loswerden
 
 Ernesto
 
 [0] Ich arbeite mit dem Ding, habe nicht so viel Zeit zum messen
 
 ernesto@ernesto-hf:/home$ infobash -v
 Host/Kernel/OS  "ernesto-hf" running Linux 3.2.0-030200-generic x86_64 [ Kanotix Hellfire 20110511-15:25 ]
 CPU Info        (1) AMD Athlon II N350 Dual-Core clocked at [ 2400.000 MHz ]
 (2) AMD Athlon II N350 Dual-Core clocked at [ 2400.000 MHz ]
 Videocard       ATI M880G [Mobility Radeon HD 4200]  X.Org 1.10.4  [ 1366x768 ]
 ATI Manhattan [Mobility Radeon HD 5400 Series]
 Processes 169 | Uptime 2:57 | Memory 955.1/3698.7MB | HDD Size 644GB (14%used) | GLX Renderer Gallium 0.4 on AMD RS880 | GLX Version Yes | Client Shell | Infobash v2.67.2
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.01.2012, 09:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Der Vollständigkeit halber erwähnt, ist wohl eher die Ausnahme als die Regel: Mit diesem Gerät geht Kernel 3.2.x - aber auch 3.1.x - nicht: 
 Code: 
Host/Kernel/OS  "KBox9" running Linux 3.0.0-15-generic i686 [ Kanotix Hellfire 20110302-04:15 ]
(btw. ist nicht kanotix-spezifisch, geht woanders z.b. mit 3.1.x-towo Kernel auch nicht)CPU Info        (1) Intel Atom N455 @ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
 (2) Intel Atom N455 @ 512 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
 Videocard       Intel N10 Family Integrated Graphics Controller  X.Org 1.10.4  [ 1440x900 ]
 Network cards   Atheros AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express)
 Realtek RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller, at port: e800
 
 Aber es gibt hier ja auch ältere Kernel im Angebot. Ansonsten läuft Hellfire drauf sehr gut, trotz KDE und lausiger Grafik läuft jetzt googleearth. Das habe ich noch im Frühsommer vergeblich versucht.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.01.2012, 13:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Der Vollständigkeit halber erwähnt, ist wohl eher die Ausnahme als die Regel: Mit diesem Gerät geht Kernel 3.2.x - aber auch 3.1.x - nicht 
 Edit: In diesem Fall hat das Hinzufügen von "nolapic acpi=off" geholfen
 
 Code: 
Host/Kernel/OS  "KBox9" running Linux 3.2.1-030201-generic i686 [ Kanotix Hellfire 20110302-04:15 ]
CPU Info        Intel Atom N455 @ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 1666.670 MHz ]
 Videocard       Intel N10 Family Integrated Graphics Controller  X.Org 1.10.4  [ 1024x600
 1440x900 ]
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.01.2012, 13:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | acpi=off is das dümmste was man machen kann. es geht nur noch 1 core, keine stromsparfunktion und da apm nicht installiert ist (weil ja normalerweise acpi verwendet wird) schaltet sich die kiste auch ned aus. such nach anderen overrides wenn nötig, aber garantiert nicht diesen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.01.2012, 15:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Danke für die Warnung   Ich hatte nur mal nach der Meldung "kernel_thread_helper" gegoogelt, mit der das vergebliche Booten von Kernel  3.1.x und 3.2.x endet.
 Dabei sah las ich diese Boot Parameter als Abhilfe ohne jetzt groß nachzusehen was sie bedeuten...
 
 Kernel 3.0.x geht eindeutlich besser. Ein Dual-kernel ist der "Atom N455" aber nicht.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.01.2012, 18:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Jeder atom is virtuell min. ein dual, da ht aktiv is. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Linux-Kernel 3.3  Verfasst am: 20.01.2012, 08:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Der Linux-Kernel 3.3 tritt in die Testphase ein und auch hier kann man ihn holen wie im irc-bot: !3.3 steht. Habs mal wieder probiert: läuft - ganz im Gegensatz zu 3.1 und 3.2 - nach erstem Eindruck problemlos auf diesem Gerät:
 
 Code: 
Host/Kernel/OS  "KBox9" running Linux 3.3.0-030300rc1-generic-pae i686 [ Kanotix Hellfire 20110302-04:15 ]
CPU Info        (1) Intel Atom N455 @ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 1667.000 MHz ]
 (2) Intel Atom N455 @ 512 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
 Videocard       Intel N10 Family Integrated Graphics Controller  X.Org 1.10.4  [ 1024x600
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.01.2012, 15:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Nach dem Neustart wurde X nicht gestartet, das nvidia-Modul war nicht da, trotz Ausführung beider Kommandos laut !3.3. 
 Code: 
install-nvidia-debian.sh
hat's gebracht. 
 
 Code: 
Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 3.3.0-030300rc1-generic x86_64
[ Kanotix acritox-TrialShot 64bit 20111117-20:32 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3500+ clocked at [ 2200.000 MHz ]
 Videocard       nVidia C68 [GeForce 7025 / nForce 630a]  X.Org 1.10.4  [ 1920x1080 @60hz ]
 Processes 138 | Uptime 11min | Memory 745.3/3828.4MB | HDD Size 1160GB (3%used)
 GLX Renderer GeForce 7025 / nForce 630a/PCI/SSE2
 GLX Version 2.1.2 NVIDIA 290.10 | Client Shell | Infobash v2.67.2
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |