Autor |
Nachricht |
|
Titel: Neue Kernel Version 2.6.28-12
Verfasst am: 01.05.2009, 12:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Kanotix" running Linux 2.6.28-12-generic x86_64
32 bit dauert ein bissel länger  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Ebenfalls neu kernel 2.6.30-2
Verfasst am: 02.05.2009, 13:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Zum neuen Kernel 2.6.28-12 gestern gesellte sich noch der 2-6-30-2-generic. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue Kernel 2.6.28-13 und 2.6.30-3
Verfasst am: 05.05.2009, 20:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Seit heute gibt es die Kernelversionen 2.6.28-13 generic+server und auch für amd64 .
Auch eine aktuelle Version 2.6.30-3 ist im "Excalibur"-Repo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neuer aktueller Kernel 2.6.30-6
Verfasst am: 22.05.2009, 18:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Manchmal backt Kano Kernel, wie Bäcker Brötchen )
[17:53:10] <Kano> !30
[17:53:11] <Mileena> Kano: "30" could be apt-get install linux-image-2.6.30-6-generic linux-headers-2.6.30-6-generic
[17:53:17] <Kano> das ist übrigens der aktuelle kernel |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Neuer aktueller Kernel 2.6.30-8
Verfasst am: 31.05.2009, 14:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
er hats schon wieder gemacht
!30 im IRC zeigt es:
2.6.30-8 ist jetzt aktuell |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kernel 2.6.31
Verfasst am: 08.07.2009, 07:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Nach dem letzten "30er" Kernel-update 6.30-10-generic vom 26.06.09 gibt es seit gestern abend den ersten "31er" zum testen: 2.6.31-2-generic im Excalibur Repo
edit:
der aktellste Kernel ist jetzt 2.6.31-5-generic |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue Kernel-Version 3.6.31-9
Verfasst am: 31.08.2009, 14:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue Kernel-Version 2.6.31-11
Verfasst am: 05.10.2009, 20:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
der aktuellste Kernel ist jetzt 2.6.31-11-generic |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.10.2009, 14:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Gibt es ISO's mit diesem Kernel ? Damit läuft mein Wlan wieder...  |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.10.2009, 16:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Mit diesem nicht
Die isos mit dem 31er Kernel sind vom 11.09.09 mit Kernel 2.6.31-10.
Der aktuellste Kernel ist aber bereits 2.6.31-12 und zwar just von heute 6.10.
http://kanotix.com/files/excalibur/?C=M;O=D
Solltest Dir also den link mit den isos im IRC holen, wo du nachsehen kannst, was anliegt.
Gibt auch ein neueres iso mit 2.6.28-15 vom 19.09.
Was es wohl für excalibur nicht mehr gibt, ist die einzige Kanotix.iso-Version, wo bei allen (fast) alles läuft. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.10.2009, 16:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Die isos mit dem 31er Kernel sind vom 11.09.09 mit Kernel 2.6.31-10.
Komische Sache: Ich hatte neulich mit dem 2.6.31.iso zwei Installationen gemacht, nach dem Reboot war aber 2.6.30 drauf. Den 2.6.31 gab es erst per Update.
In der Paketliste vom 2.6.31.iso stehts auch tatsächlich drin:
Zitat:
ii linux-image-2.6.30-10-generic 2.6.30-10.13
Edit: Ich sehe gerade dass das nur für Kanotix64 gilt. Kanotix 32bit hat den 2.6.31 drauf. |
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.11.2009, 18:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
nu simmer bei 2.6.31-14 und warten auf den ersten 2.6.32  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: kernel 2.6.31-16
Verfasst am: 14.11.2009, 08:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Neue Kernel-Versionen 2.6.31-16-generic und 2.6.31-16-pae
Jeweils im Excalibur und Thorhammer-Repo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neues Update für Kernel 2.6.28
Verfasst am: 24.11.2009, 10:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Es gibt ein neues Kernel update:
kernel 2.6.28-16-generic und server
Sowohl im Excalibur als auch im Thorhammer Repo
Gut für jene, die an manchen Geräten Probleme mit Kernel 2.6.31 haben, aber ein stabiles System wollen bzw. brauchen.
(Will man neu installieren oder in den live-modus gehen und hat schon beim Start Probleme mit einem aktuellen Kanotix-2.6.31.iso kann man ja noch das 2.6.28er iso vom 19.09 nehmen und updaten). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.11.2009, 12:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Meine mal wo gelesen zu haben, dass die "ungeraden" Kernel die "instabileren" - bitte mich nicht steinigen - sein sollen, als die "geraden"? Weiß man wann 2.6.32 kommt? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.11.2009, 12:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das ist scho lange nimmer so, effektiv soll jeder stabil sein. Die .28er kernel sind halt vom U jaunty git, die .31 von karmic und .32 wäre dann lucid. Dazwischen gibts nichts, weil das viel zu aufwendig wäre zu supporten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.11.2009, 09:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
Kernel 2.6.32-5-generic und 2.6.32-5-generic-pae sind nun in den Repos. |
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.11.2009, 10:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Das ging ja schneller als erhofft! Danke! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.11.2009, 11:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
|
|
Felis hat folgendes geschrieben::
Meine mal wo gelesen zu haben, dass die "ungeraden" Kernel die "instabileren" - bitte mich nicht steinigen - sein sollen, als die "geraden"? Weiß man wann 2.6.32 kommt?
Hi Felis,
das ist schon lange her, da war 2.0.x stabil (~debian sid) und 2.1.x die Spielwiese (~debian experimental), aus der dann 2.2.x entstand (analog 2.2; 2.3->2.4). Jetzt ist jeweils 2.6.x der neueste (schon recht stabile) Entwicklerkernel, der dann zu 2.6.x.y nur noch weiter stabilisiert wird - das gibt schnellere Entwicklungszyklen.
Ciao Martin |
_________________ omnia vincit pecunia
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.11.2009, 12:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Verstehe. Ist also schon eine Zeitlang her. In meinem Alter rast die Zeit halt schon dahin, man meint, es sei erst "gestern" gewesen. Auf jeden Fall werde ich den neuen Kernel heute Abend gleich auf dem Laptop ausprobieren. Mal sehen, ob Wlan wieder die Reichweite des .28er Kernels erreicht. Deutlich besser schien mir ja noch der ipw3945er Treiber für meinen Chip gewesen zu sein mit dem .22er Kernel. Es wird wohl nicht alles nur verbessert.
Gruß
Andreas |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.11.2009, 14:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Ich konnte es nicht erwarten, schon ausprobiert: Fazit: Ich sitze direkt neben dem Wlan-Router und tw. findet er mit 2.6.32 das Netzwerk gar nicht, ansonsten verliert er dauernd die Verbindung. Das enttäuscht schon ein wenig. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.11.2009, 19:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
@Felis
Ich selber hab zwar kein WLAN, aber die Netze der Nachbarn werden - wie immer - zuverlässig erkannt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.12.2009, 14:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Jan 2008
Beiträge: 5
|
|
Auch Ich habe diese WLAN Problem in unterschiedlichen Situationen erlebt, und meine Erfahrung ist dass mann den PC nicht zu nahe an den Router haben darf. Versuchen Sie den Router im nächsten Zimmer zu plazieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: security updates
Verfasst am: 04.12.2009, 20:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
neue .28er und .31er updates
>><Kano> wer einen dieser kernel nimmt und kein .32 nutzt sollte tunlichst updaten<< |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Neuer Kernel 2.6.32-13 ohne wlan-Probleme :)
Verfasst am: 17.02.2010, 12:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Es gibt seit gestern abend die neuen Kernel 2.6.32-13
Wer seit Kernel 2.6.31 Probleme mit wlan hatte und deshalb einen älteren Kernel (2.6.28, 2.6.30) benutzt hat, sollte diesen mal testen. Bei meinem Ralink-wlan geht es jetzt wieder einwandfrei
(War beim letzten 2.6.32er noch nicht der Fall). |
|
|
|
|
 |
|