Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 22.08.2006, 21:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
@devil: Du fragst fast wie der Staatsanwalt.
Gerade heute gibt es wieder ein Xorg-Problem, das auf einem "Versehen" beruht. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.08.2006, 05:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Jan 2006
Beiträge: 42
Wohnort: am Bodensee
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.08.2006, 07:07 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
ockham,
hehe, danke für die blumen.
knappes und präzises fragen gewöhnst du dir im irc ganz schnell an.
wer hier einen thread startet, gibt normalerweise schon einiges an info hinein.
im irc meist anders: "mei dingsch gäht seid geschtern nimma"
da kriegst du mit der zeit ausser grauen haaren auch nen kasernenhofton
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.08.2006, 18:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Feb 2004
Beiträge: 92
|
|
bluelupo hat folgendes geschrieben::
ich stimme dir zu keine überzogene Forderungen zu stellen bzgl. des Umfangs oder des Erscheinungstermins der nächsten Kanotixversion denn die Arbeit die dahinter steckt ist (fast) schon ein Fulltime-Job. Hut ab vor Kano's, slh's und Co. Leistung. Ich kann zwar manchmal den Ärger einiger Anwender bzgl. diverser Update-Probleme verstehen aber die liegen sehr oft gar nicht im Einflussbereich des Kanotixteams sondern bei den jeweiligen Autoren/Programmierern der Applikationen.
ach was, ich erwarte kde 4 mit xgl und einen hurd kernel für das nächste release ... und das bitteschön noch im August
btw. wenn einer meiner Wünsche erfüllt werden würde wäre ich schon glücklich  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.08.2006, 18:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Jan 2006
Beiträge: 42
Wohnort: am Bodensee
|
|
devil
alles klar, das war auch nicht direkt nen Hilfeaufruf nur ne Nebenbemerkung mit dem dist-upgrade aber da wir schon mal dabei sind, ich klatsch es nochmals drauf und meld mich dann im irc bei dir. Ok?
Wie heisst der irc-client für die shell nochmals? Falls x ja wieder nen Abgang macht ...
cheers greg |
_________________ www.cracksilver.ch - www.twenty4.ch
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.08.2006, 18:37 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
greg
kanotix-irc
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 07:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Apr 2006
Beiträge: 12
|
|
janmartin3 hat folgendes geschrieben::
Nachdem jetzt die relvanten Leute in - leider - ueblicher Manier Ihren Senf dazugegeben haben provoziere ich mal weiter:
Wann gibt es endlich eine Kanotix Roadmap die das ewig "Wann kommt XXXX-XX" ueberfluessig macht?
Wo drinnsteht was bis dahin noch alles erledigt werden muss?
Das Kanotix ein echtes Marketingproblem hat ist ja nix neues.
Juengstes Paradebeispiel:
2006 eine Version zu veroeffentichen die im Namen "2005" traegt.
Da fragt sich dann das freundlich - aber unwissende - Publikum kaum mehr wie die Produkt-Qualitaet ist, sondern schliesst von der Unfaehigkeit der Marketing Abteilung direkt auf das Produkt.
Sorry, aber so isses.
Nicht jeder interessierte Leser ist Linux Freak und kennt die Mechanismen hinter der Fassade.
Nur um das klarzustellen:
Ich bin ein grosser Kanotix Fan und seit der ersten Ausgabe 2004 mitlerweile mit meinem zweiten Notebook dabei. Es tut mir in de Seele weh zu sehen wie hier mit fast jedem Schritt den die Linux "Crew" macht Potential vergeudet wird.
--
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dem schließe ich mich zu 100% an!
Siehe:
http://www.kanotix.de/PNphpBB2-viewtopic-t-20262.html
Erst nach stundenlanger Suche habe ich hier nen Link gefunden der auf eine neuere 64bit Versionen hinweist.
http://distrowatch.com/table.php?distribution=kanotix |
_________________ Athlon64 X2 3800+ @2600Mhz
Freezer 64 Pro
ABIT KN8 Ultra NB32K)
P80SD 7200rpm sATAII NCQ 8MB Cache(RAID0)
SAMSUNG SP2504C
2*1024 MB RAM, MDT PC400 CL2,5
Connect3D 256MB X850 XT PCIe DVI
Audigy2
WinXP 64/Kanotix 64
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Wann kommt ... ?
Verfasst am: 24.08.2006, 08:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
|
|
Es nervt!
Wenn Ihr wirklich so interessiert seid, dann verbergt Ihr es aber sehr geschickt. Ist es denn so schwierig, sinnerfassend zu lesen - ich dachte, nur die "Generation PISA" hätte Probleme damit. Eine neue Version kommt, wenn Kano, slh & Co es für richtig erachten. Augenblicklich (d.h. seit einem Jahr) ist in Sid die Hölle los, KDE und Xorg machen Probleme etc.p.p. - wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Kanotix ist ein Snapshot, wie beim Photographieren kommt es auf den _richtigen_ Zeitpunkt an.
Mein Easter läuft tagesaktuell auf einigen Rechnern, woanders passiert alle ein, zwei Monate ein a-g d-u - alles keine Sache, wenn man im Forum und/oder IRC aufpasst. Und zur 2006er Version, die am 31.12.2005 rauskam, fällt mir auch nichts mehr ein - was brächte es, sie 2006 zu nennen? Dann würde der nächste quengeln, daß man doch die Version vom September 2006 schon 2007 nennen könnte...
Zu Abschluß an jeden, der sich angesprochen fühlt:
Tu was sinnvolles, hilf mit Kanotix zu verbessern, oder schau aus dem Fenster und bohr in der Nase - selbst das ist hilfreicher als der sinnlose Versuch, das Team unter Druck zu setzen.
Ciao Martin |
_________________ omnia vincit pecunia
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 08:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Apr 2006
Beiträge: 12
|
|
Es gibt noch ein Leben da draußen mein Gutster.
Ich bin kein Linux oder IRC Junky der 8std. nach Linux News sucht.
Ich bin ein normaler durchnittlicher User der sich ein Betriebssystem rausgesucht hat das auf meiner Maschine läuft die ich zur Arbeit brauche. |
_________________ Athlon64 X2 3800+ @2600Mhz
Freezer 64 Pro
ABIT KN8 Ultra NB32K)
P80SD 7200rpm sATAII NCQ 8MB Cache(RAID0)
SAMSUNG SP2504C
2*1024 MB RAM, MDT PC400 CL2,5
Connect3D 256MB X850 XT PCIe DVI
Audigy2
WinXP 64/Kanotix 64
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 08:52 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
oely,
das hast du mit tausenden anderen zufriedenen kanotix-usern gemeinsam. ein paar leute, denen ein kostenloses betriebssystem mit einem support, den du in der qualität nicht oft findest, nicht reicht, wird es immer geben. einige entschliessen sich, was beizutragen, andere meckern bloss. so ist das halt.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 08:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Athlon64 X2 3800+ @2600Mhz
Freezer 64 Pro
ABIT KN8 Ultra NB32K)
P80SD 7200rpm sATAII NCQ 8MB Cache(RAID0)
SAMSUNG SP2504C
2*1024 MB RAM, MDT PC400 CL2,5
Connect3D 256MB X850 XT PCIe DVI
Audigy2
WinXP 64/Kanotix 64
@oely: Diesen Computer zur Arbeit brauchen? Bist du hauptberuflicher Spieletester, oder was?  |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 10:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Apr 2006
Beiträge: 12
|
|
Das ist mein Spielecomputer .....mein Arbeitsrechner ist etwas anders  |
_________________ Athlon64 X2 3800+ @2600Mhz
Freezer 64 Pro
ABIT KN8 Ultra NB32K)
P80SD 7200rpm sATAII NCQ 8MB Cache(RAID0)
SAMSUNG SP2504C
2*1024 MB RAM, MDT PC400 CL2,5
Connect3D 256MB X850 XT PCIe DVI
Audigy2
WinXP 64/Kanotix 64
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 11:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Mar 2005
Beiträge: 33
|
|
Hallo Zusammen,
Ich verstehe die Aufregung ganz und gar nicht. Ich bin nicht hauptamtlich in der IT, normal arbeitend und schlafend, Wochen vor dem Rechner verbringe ich auch nicht und Linux Guru bei weitem nicht. Dennoch habe ich durch wenige einfache Klicks im Forum und durch ab und zu mal im IRC mitlesen mit bekommen:
- mit dist-upgrade habe ich seit der 2005-04 immer ein hoch aktuelles Kanotix (Andreas Loibl sei Dank)
- über die Andreas Loibl Skripte bin ich sogar in der Lage, mir einen aktuellen Kernel zu besorgen ohne Ahnung vom Kernelbau zu haben. Vielen Dank an dieser Stelle!!! BTW: Auch eine Dateiverschlüsselung ist damit möglich.
- Probleme habe ich durch Suchen im Forum (Bsp.: Hängen von dist-up durch opera) innerhalb von Minuten gelöst. Geht das nicht hilft der IRC (allerdings habe ich im letzten halben Jahr alles durch KURZES (!) Lesen lösen können).
- Ich muss dafür nicht einen Cent zahlen.
Davor war ich SUSE User -> ne Menge Geld -> besetzte Telefonleitungen -> durch Forum keine Hilfe.
Auch ich bin gespannt auf die Kanotix 2006 und vielleicht passt es ja und mein Nodi hat die neue Platte, wenn die 2006 heraus kommt. Wenn nicht, dann nehme ich halt die Oster Kanotix&&dist-upgrade...
Denn wieder durch kurzes Lesen im Forum wurde mir klar, Schwierigkeiten bei KDE, Probleme in der SID, Umstellung auf die X.Org 7.0 .... es ist schwierig ein Kanotix2006 zu erstellen.
Das bekomme ich mit, wenn ich einmal die Woche auf die Startseite schaue, mache ich übrigens immer BEVOR ich ein dist-upgrade mache. Auch hier wird nämlich recht schnell nicht nur vor gewarnt, sondern auch noch wieder entwarnt. Und selbst, wenn das Besuchen der Internetseite zu anstrengend ist, dann gibt es ja noch RSS, dass bietet der kostenlose Support auch noch an.
Ich bin nicht nur großer Kanotix-Fan, sondern auch noch ein hoch zufriedener!! So eine Unterstützung als Hobby-Linuxer habe ich bisher noch nie gefunden. Kanotix macht das was Ubuntu heißt ... [SCNR]
So, what????
Grüße an den AlphaQuadranten
Neelix |
_________________ Linux? Kanotix!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 11:56 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
neelix,
danke.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 12:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Jan 2006
Beiträge: 42
Wohnort: am Bodensee
|
|
Den letzen paar Posts kann ich mich nur anschliessen.
Paradebeispiel: Vorgestern hier gepostet wegen d-u das bei mir nicht will. Gestern kurz ne Stunde im IRC und mit devil das Problem gelöst. Das nen ich Support und das ganze ist ja schliesslich kostenlos. Danke an dieser Stelle nochmals an devil.
gruss aus der Schweiz |
_________________ www.cracksilver.ch - www.twenty4.ch
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 12:26 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
@devil:
Zitat:
ein paar leute, denen ein kostenloses betriebssystem mit einem support, den du in der qualität nicht oft findest, nicht reicht, wird es immer geben. einige entschliessen sich, was beizutragen, andere meckern bloss. so ist das halt.
Genau. Und die zwei alten Männer auf dem Balkon muss es wohl in jeder Muppets-Show geben, weil man erst durch sie erkennt wie nett alle anderen sind.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 12:26 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Neelix,
das kann ich alles unterschreiben. Habe Kanotix im Januar kennen gelernt und jetzt laufen alle meine Computer damit (und ein w2k in vmware-Umgebung). Irgendwann ging mir das komplexe Neuinstallieren/Upgraden von Fedora, SuSE oder (K)Ubuntu alle paar Monate dermaßen auf den Geist und bin auf Kanotix gestoßen und draufgekommen, dass hier das OS (Sid) kontinuierlich hochgezogen wird. Bedenken a la Fedora Rawhide waren sehr schnell zerstreut, die Drittrepositorien (Multimedia) ergänzen Sid perfekt. Und devil ist das gute Hausteufelchen für einen d-u-Junkie wie mich
Erstaunt bin ich immer wieder, wie gut auch grobe Upgrades (xorg, KDE) in Kanotix/Sid laufen, und wenn es hakt, ist das Kanotix-Team unglaublich findig in Bezug auf Lösungen. Andere Systeme zerbröselt es (habe bittere Erfahrungen mit SuSE und (K)Ubuntu gemacht).
Unterstreichen möchte ich auch noch, dass die Upgrade-Installation von der CD perfekt ist; habe ich einmal genutzt, als ich dachte, dass ich das System in den Orkus gejagt habe, war aber dann Hardware-Sache am Motherboard. Neuinstallation unter Beibehaltung der Einstellungen ist einfach eine geniale Lösung, wenn's mal sein muss. 15 Minuten Installation, 15 Minuten Neueinspielung der zusätzlichen Programme mit apt-get aus einem Textfile. Mehr nicht.
Besser geht es vermutlich nicht, was meine Bedürfnisse anbelangt.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 12:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 456
Wohnort: Berlin
|
|
neelix,
du hast mir etliche Tipperei erspart. Jetzt brauche ich mich nur noch anzuschließen, weil du mir wirklich aus der Seele gesprochen hast.
Gruß
oduffo |
_________________ PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 12:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Apr 2004
Beiträge: 31
|
|
...schließe mich an, und ich würde mich genau wie neelix freuen wie ein Schneekönig, wenn die 2006er rechtzeitig zum eintreffen meiner neuen Notebookplatte käme Schaun mer mal...
Übrigens hatte ich kürzlich mal wieder das Vergnügen, einen XP Rechner neu installieren zu dürfen. Ich wäre fast die Wände hoch, sowas nerviges, das kommt doch noch vor Fußpilz Die Zeit die dabei drauf geht, es ist einfach unglaublich. Und dann kostet dieser Mist auch noch einen Haufen Kohle, ich könnte schreien
Vielleicht bin ich jetzt ja mal schneller als Slam wenn ich erwähne, daß sich Begeisterung in diesem Falle wohl am besten in barer Münze auf Kanos Konto äussert, werde wohl ne Kleinigkeit rüberschieben müssen
Grüße an alle,
loghome |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.08.2006, 13:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Mar 2005
Beiträge: 33
|
|
Hallo Zusammen,
ich freue mich, dass viele so schnell geschrieben haben, dass sie es genauso sehen. Ich dachte, ich wäre der einzige Linuxlaie, der begeistert ist!!!
Ich möchte jetzt noch einen draufsetzten. Gerade habe ich mich gefragt, wie ich auf meiner alten Platte noch Platz schaffen kann, weil die Geldbörse z.Zt. noch keine neue Platte hergibt. Die alten Kerneldateien fielen mir ein. Die hab ich Zeiten des Nichtplattennotstands immer auf der Platten gelassen. Problem, wie lösche ich nicht benötigte Kernel. Zeitpunkt des Problem 14.33h -> Besuch Forum 14.34 -> SucheSeite immernoch 14.34 -> "Alte Kernel entfernen" und alle Worte suchen eingegeben -> Einen Eintrag gefunden 14.35 -> Lösung von Devil - (der wohl regelmäßig alle Forenteile durchsucht um Leuten zu helfen, auch nicht selbstverständlich!):
boote den kernel, den du behalten willst, dann als root:
remove-all-kernels-completely
14.37 Problem gelöst!!
Noch Fragen??? -> Suche Funktion des Forums!!
Nochmals
So, what????
Neelix
P.S.: Zu obigen Problem: Auf der Voyager brauche ich länger von der Brücke in mein Quatier  |
_________________ Linux? Kanotix!
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Wann kommt ... ?
Verfasst am: 24.08.2006, 14:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2005
Beiträge: 9
Wohnort: Ilmenau
|
|
horo hat folgendes geschrieben::
Es nervt!
[...]
kommt es auf den _richtigen_ Zeitpunkt an.
[...]
Mein Easter läuft tagesaktuell auf einigen Rechnern, woanders passiert alle ein, zwei Monate ein a-g d-u - alles keine Sache
[...]
Das ist schön für Dich. Wenn man allerdings mit Modem rumhantieren muss, und schon seit Monaten eine neue Version angekündigt wird.....
Neelix hat folgendes geschrieben::
Ich verstehe die Aufregung ganz und gar nicht.
[...]
- mit dist-upgrade habe ich seit der 2005-04 immer ein hoch aktuelles Kanotix (Andreas Loibl sei Dank)
[...]
- Ich muss dafür nicht einen Cent zahlen.
[...]
Denn wieder durch kurzes Lesen im Forum wurde mir klar, Schwierigkeiten bei KDE, Probleme in der SID, Umstellung auf die X.Org 7.0 .... es ist schwierig ein Kanotix2006 zu erstellen.
[...]
Ich bin nicht nur großer Kanotix-Fan, sondern auch noch ein hoch zufriedener!!
Wenn man aufgrund einer Modem-Verbindung kein dist-upgrade machen möchte, kann man nur bei der alten Version bleiben....
Was ich nicht ganz verstehe ist: Wenn es schon Probleme bei der Umstellung auf kde 3.5.4 / x.org 7 etc. gibt, warum kommt dann nicht einmal mehr ein Preview heraus? Ich dachte immer, dass die Previews als Snapshot den aktuellen Entwicklungsstand dokumentieren .... gemäß dem Open Source Konzept:
**************************
* release early, release often *
**************************
Auch ich bin großer Kanotix-Fan, werde mir aber trotzdem Kubuntu anschauen (auch wenn ich gelesen habe, dass es dort noch Probleme geben soll....)
Gabriel
PS: Ich verstehe auch nicht, warum in diesem Forum jeder, der etwas Kritik übt, gleich so übel angegangen werden muss! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Wann kommt ... ?
Verfasst am: 24.08.2006, 14:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Zitat:
Ich dachte immer, dass die Previews als Snapshot den aktuellen Entwicklungsstand dokumentieren .... gemäß dem Open Source Konzept:
**************************
* release early, release often *
**************************
Danke für die Aufklärung über Open Source Konzepte. Eines der wichtigsten davon ist übrigens mitarbeiten und kooperieren, statt konsumieren, meckern und von den Entwicklern Releases fordern.
Zitat:
PS: Ich verstehe auch nicht, warum in diesem Forum jeder, der etwas Kritik übt, gleich so übel angegangen werden muss!
Ich verstehe vor allem nicht, warum sich immer wieder eine Handvoll Leute finden, die unbedingt die Entwickler von Kanotix unter Druck setzen wollen.
Im Übrigen ist eine langsame Modemverbindung sachlich gesehen nicht gerade die richtige technische Grundlage, um Debian Sid zu betreiben. Kanotix ist für moderne Hardware optimiert, das inkludiert auch ein brauchbare Internetanbindung. Für Leute mit schlechter Anbindung sind eher statische Linux-Distributionen geeignet. Aber auch dort sind Meckerer nicht sehr beliebt ...
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Wann kommt ... ?
Verfasst am: 24.08.2006, 15:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
|
|
die zeit wo Ihr ( die die nach neuen Releases schreien) wartet,könntet Ihr effektiv damit verbringen Euer Kanotix per Dist-Upgrades auf den neusten Stand zu bringen,die Hilfe dafür
ist hier ja massig vorhanden, man denke nur an den Teufel im IRC ( @ Devil und co)
Irgendeiner sagt(e) ? immer " Its is done when it is done "
So looong |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Wann kommt ... ?
Verfasst am: 24.08.2006, 16:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2005
Beiträge: 9
Wohnort: Ilmenau
|
|
slam hat folgendes geschrieben::
Zitat:
PS: Ich verstehe auch nicht, warum in diesem Forum jeder, der etwas Kritik übt, gleich so übel angegangen werden muss!
Ich verstehe vor allem nicht, warum sich immer wieder eine Handvoll Leute finden, die unbedingt die Entwickler von Kanotix unter Druck setzen wollen.
Toller Kommentar, Frage leider noch immer unbeantwortet.
slam hat folgendes geschrieben::
Kanotix ist für moderne Hardware optimiert, das inkludiert auch ein brauchbare Internetanbindung.
Tatsächlich????
slam hat folgendes geschrieben::
Für Leute mit schlechter Anbindung sind eher statische Linux-Distributionen geeignet.
Was zum Teufel ist eine "statische" Linux-Distribution? Etwa eine, die sich 8 Monate lang nicht ändert???
Gabriel |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Wann kommt ... ?
Verfasst am: 24.08.2006, 17:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 166
|
|
Gabriel,
weder im Forum noch im IRC herrschen ein rauher Ton, ganz im Gegenteil, das habe ich nur selten feststellen können. Bei Kritik ist hier so gut wie immer noch jemand, der antwortet. Meiner Meinung nach sogar sehr diplomatisch. Beispiele dafür darfst du dir aus Zeitgründen selbst raussuchen .
Ich denke, dass mit "statische Distribution" eine gemeint ist, die z.B. für Version X.Y nur Sicherheitsupdates rausbringt und nicht ständig sozusagen im komplett durchlaufenden Austausch begriffen ist. Dies bringt nunmal die Natur von SID so mit sich.
Für deinen Fall empfieht es sich meiner Meinung nach, nur die für das Internet wichtigen Programme zu aktualisieren (Thunderbird und Firefox, vielleicht noch 2 oder 3 andere) und ansonsten, wie du schon selbst geschrieben hast, neue Versionen komplett einzuspielen.
Gruß
Dirk |
_________________ Auf die Dauer hilft nur Power
|
|
|
|
 |
|