Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: [gelöst]Nach KANOTIX Installation gehen SuSe & Kubuntu n
Verfasst am: 03.11.2006, 12:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Nov 2006
Beiträge: 80
|
|
Hallo,
ich änderte mit YAST2 eine SWAP Partition hda1 um in eine logische und baute so mit dem restlichen Festplattenfreiraum eine Umgebung für KANOTIX auf. Nur booten jetzt nicht mehr SuSe 10.1 und Kubuntu Dapper Drake. Kernel Panic und der andere kann nicht mehr das Root System Mounten und hängt sich auf..
Es muss irgendwo bei grub oder im fstab liegen denke ich.. Auf dere anderen Seite müssten die doch booten auch wenn die alte SWAP nun "verlegt" ist...
Was kann ich tun: Mit AutoSystemrepair von Suse 9.1 CD gab es sonst keine Probleme als im Bootloader und im fstab, was ich aber NICHT reparieren lies... Was ist hier der ANSATZ, damit die wieder alles finden zum Hochladen die anderen Distros auf meinem Rechner!! |
Zuletzt bearbeitet von NeroZero am 04.11.2006, 06:17 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach KNAOTIX Installation gehen SuSe & Kubuntu nicht meh
Verfasst am: 03.11.2006, 12:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618
|
|
Linux muß gar nix!
Wenn Du aber keine genauen Angaben machen willst, was Du genau wie geändert hast, dann kann Dir sowieso keiner helfen. |
_________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
Nach Diktat spazieren gegangen
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Nach KNAOTIX Installation gehen SuSe & Kubuntu nicht
Verfasst am: 03.11.2006, 12:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Nov 2006
Beiträge: 80
|
|
towo2099 hat folgendes geschrieben::
Linux muß gar nix!
Wenn Du aber keine genauen Angaben machen willst, was Du genau wie geändert hast, dann kann Dir sowieso keiner helfen.
Zuhören mein Freund! Ich habe die SWAp hda1 in eine logische erweiterbare Partition für Kanotix Installation in Suse YAST geändert. Meinte was von umounten zuvor aber das erklärt doch nicht auch den Kubuntu Ausfall!!!!! hda1 = hda5,6,7,8 nun  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Nach KNAOTIX Installation gehen SuSe & Kubuntu nicht
Verfasst am: 03.11.2006, 13:07 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
theoretisch ist das klar:
grub bindet automatisch nur win ein.
da du jetzt vom grub in kanotix bootest, musst du dem suse und kubuntu bekanntmachen.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Re: Nach KNAOTIX Installation gehen SuSe & Kubuntu nicht
Verfasst am: 03.11.2006, 14:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Nov 2006
Beiträge: 80
|
|
devil hat folgendes geschrieben::
theoretisch ist das klar:
grub bindet automatisch nur win ein.
da du jetzt vom grub in kanotix bootest, musst du dem suse und kubuntu bekanntmachen.
greetz
devil
Natürlich habe ich die beiden Einträge kopiert ins menu-lst und grub nochmals von KANOtix ausgeführt! Ich kann ja die beiden aus dem Grub Menu beim Booten sehn so wie den MemTest
Suse geht ein bischen bis es zum Kernel dann kommt die PANIC und bei Kumbuntu ist am Anfang schon Schluss (FREEZE) |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Nach KNAOTIX Installation gehen SuSe & Kubuntu n
Verfasst am: 03.11.2006, 16:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Jul 2006
Beiträge: 93
|
|
Das einzige Problem, dass ich immer hatte, war, dass Windows nach einer KANOTIX Installation zwar im Grub auftauchte, es aber einen Error (hal.dll not found) Error ausgab. Die Daten waren aber alle noch da. |
_________________ Mit freundlichen Grüßen,
- d2kx
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Nach KNAOTIX Installation gehen SuSe & Kubuntu n
Verfasst am: 03.11.2006, 16:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Sep 2004
Beiträge: 413
|
|
wenn du deine Partitionen umdekorierst (primäre swap in logische und dann noch vor! deinen Systempartitionen für dein Distrohopping solltest du Yast wenigstens die Gelegenheit geben, die fstab und den MBR zu korrigieren.
[Zynikmode] du könntest allerdings auch einfach froh sein, mit dem Kram keinen Ärger mehr zu haben [/Zynikmode]
Grundsätzlich ist es problematisch, logische Partitionen physikalisch vor primären Partitionen einzurichten.
Gruß
Datebro |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Nach KNAOTIX Installation gehen SuSe & Kubuntu n
Verfasst am: 03.11.2006, 23:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Nov 2006
Beiträge: 80
|
|
????
YAST schreibt doch alles neu, also muss wohl der fstab table bei suse und Kubuntu noch falsch sein.. Danke! |
_________________ ~~
Linux w\ B@tches .. NO KERNEL-PANIC AS in Guru Meditation, PPL!
|
|
|
|
 |
|
|
Titel:
Verfasst am: 04.11.2006, 06:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Nov 2006
Beiträge: 80
|
|
HABE FERTIG!!!!!!
Nix da mit "DistroHopping" oder primäre und logische Partitionen ..
Im GRUB musste bei Suse nur im Boot Block resume=/dev/hda1 auf resume=/dev/hda5, die neue SWAP eingestellt werden und bei Kbuntu fehlte gar der resume-Eintrag, was nachgeholt wird... Wenn mir noch einer erklären WILL, wieso das nun lappt, bin ich gerne bereit zuzuhören! Auf jeden Fall, alles läuft wieder...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.11.2006, 09:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Hier läuft was ganz falsch. resume=/dev/Xdyz in der menu.lst ist ausschliesslich für Suspend da und hat keinerlei Einfluß darauf wo eine Swap-Partition aktiviert wird. Das geschieht durch einen korrekten Eintrag in der jeweiligen /etc/fstab vor dem booten, oder durch manuelles aktivieren:
Code:
mkspwap /dev/Xdyz
swapon /dev/Xdyz
Verwende NIEMALS Suspend oder ähnliches mit einer von mehreren Betriebssystemen genutzen Swap-Partition. Das kann ganz einfach nur mit viel Disziplin funktionieren, denk doch einfach selber drüber mal nach. Was z.B. soll denn auch der Suse-Kernel mit den gecachten Daten eines Ubuntu-Kernels anfangen?
Dass jedoch erweiterte Partitionen besser nach der (den) primären angelegt werden sollten, ist ein zwar guter Tipp (vor allem für ältere Win-Versionen), aber nicht existenziell.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.11.2006, 10:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Nov 2006
Beiträge: 80
|
|
slam hat folgendes geschrieben::
Hier läuft was ganz falsch. resume=/dev/Xdyz in der menu.lst ist ausschliesslich für Suspend da und hat keinerlei Einfluß darauf wo eine Swap-Partition aktiviert wird. Das geschieht durch einen korrekten Eintrag in der jeweiligen /etc/fstab vor dem booten, oder durch manuelles aktivieren:
Code:
mkspwap /dev/Xdyz
swapon /dev/Xdyz
Verwende NIEMALS Suspend oder ähnliches mit einer von mehreren Betriebssystemen genutzen Swap-Partition. Das kann ganz einfach nur mit viel Disziplin funktionieren, denk doch einfach selber drüber mal nach. Was z.B. soll denn auch der Suse-Kernel mit den gecachten Daten eines Ubuntu-Kernels anfangen?
Dass jedoch erweiterte Partitionen besser nach der (den) primären angelegt werden sollten, ist ein zwar guter Tipp (vor allem für ältere Win-Versionen), aber nicht existenziell.
Greetings,
Chris
1. ich bin REINER Linux user, habe kein Windows, will auch keines...
2. Erkläre du mir wieso es dann mit dem Eintrag funktioniert Dann reden wir weiter..
3. Neue SWAP wurde schon angelegt von YAST....
4. kann sein dass suspend ein Befehl von GRUB ist, meinte aber deutlich in der Bootzeile, als nicht im Grub> Prompt sondern beim Boot-UP später, wenn der PC angeschaltet wird... |
_________________ ~~
Linux w\ B@tches .. NO KERNEL-PANIC AS in Guru Meditation, PPL!
|
|
|
|
 |
|