Autor |
Nachricht |
|
Titel: d-u ohne updates?
Verfasst am: 24.04.2007, 12:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
hallo,
seit einigen tagen holt d-u bei mir keine updates mehr.
sources.list.etch aus kanotix.com/files/fix
warum das?
danke,
gmx99 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 12:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi gmx99
ich guck mir aus alter Gewohnheit immer zuerst in synaptic an, was es neues gibt, wenn ich auch das d-u wie sichs gehört in init 3 mache.
Und es gibt nur neue zusätzliche Pakete keine updates.
Da ist mir eingefallen, dass ich mit debian-etch seit dem 8.4. zum ersten mal ein "stable" am Laufen habe......  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 12:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Da ist mir eingefallen, dass ich mit debian-etch seit dem 8.4. zum ersten mal ein "stable" am Laufen habe......
...tja, das könnte auf Dauer gesehen sehr langweilig werden
rolo48 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 12:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
hallo jungs,
daran habe ich auch schon gedacht, aber GAR NIX? kein security update, keine aktualisierung irgendeines programms? beryl? vdr? glaub ich fast nicht......
ausserdem: was ist jetzt eigentlich mit sid? um auf was aktuelleres zu gehen?
danke,
gmx99 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 14:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi rolo/gmx
es ist ja bei etch was neues hinzugekommen nur keine updates.
Ich hab mein test-kanotix mit dem 2.6.20er kernel von "sid" auf "testing" gesetzt, da ist etwas gekommen nicht viel, das Beibehalten von sid da war mir nach dem etch-release zu riskant. Wer unbedingt sid will kann ja sid-ux nehmen, da kann er ja neu installieren wenn was geschrottet ist.
Andererseits wird es mit der Zeit auch eintönig automatenhaft immer apt-get dist-upgrade zu tippen, oder die upgrade warnings zu studieren.
Da erscheint mir unser Remaster-thread nun sehr viel kurzweiliger, das ist eine kreative Sache und spannend, weil man die Lösung nicht schon vorher kennt. Natürlich no risk no fun bzw. no frust. Gelingt es kann man auf das selbstgemachte stolz sein, wenn nicht - na ja irgendwann klappts.
Achso übrigens etwas neues hab ich zufällig gesehen, falls ihr es übersehen habt: Kanos treiber-scripte für nvidia und fglrx sind aktualisiert.
Tschüss G. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 16:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
wie sidux nehmen.....?!
alter, was sind das hier für vorschläge.....?
aber für den rest deiner meinung, scripte habe ich wirklich nicht gesehen.
Danke,
gmx99 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 17:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Der Wechsel bei Kanotix von Sid zu Etch lag ja gerade darin begründet, dass durch die permanenten Updates bei oftmals Probleme auftraten, die nur mit höherem Aufwand zu beseitigen waren. Wer ein stabiles Produktivsystem benötigt, der liegt mit Etch richtig, wenn es korrekt eingerichtet ist. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 17:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Zitat:
wie sidux nehmen.....?!
alter, was sind das hier für vorschläge....
na ja wenn du schon fragst was mit sid ist... dann war das halt die Antwort.
Im Ernst folgendes: wer mit Kanotix (noch) bis zum etch release mit alten sid-Quellen unterwegs war, oder - so wie ich 2 Kanotix-Installationen hatte mit je etch und sid - sourcen, der hatte auch mit Kanotix-sid über Winter/Frühjahr recht stabile Verhältnisse, kann mich jedenfalls nicht an Probleme erinnern.
D.h. wer bisher nicht auf etch umgestellt hat sollte es jetzt tun, nicht nur weil es nicht mehr von Kano supported wird, sondern weil Kanotix-Sid wohl irgendwann aus dem Ruder läuft. Daher ist -abgesehen von der langweilig-stabilen etch eher noch Kanotix/testing möglich-
Grüße G |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 17:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Da erscheint mir unser Remaster-thread nun sehr viel kurzweiliger, das ist eine kreative Sache und spannend, weil man die Lösung nicht schon vorher kennt. Natürlich no risk no fun bzw. no frust. .
da hab ich noch was für die Spieler oder wenn das "normale" remaster auch schon zu langweilig ist:
Zitat:
# Replace sources.list and have much fun
wget -NO /etc/apt/sources.list http://kanotix.com/files/fix/sources.list.feisty
frag mich jetzt nicht, was am ende rauskommt...
rolo48
PS: achja, den Hinweis auf Sxxxx sollten wir uns hier in diesem Forum verkneifen  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 18:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das sollte man tunlichst lassen, das wird nur für das fix-vdr script gebraucht, welches auch mit feisty funktioniert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 18:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Das sollte man tunlichst lassen, das wird nur für das fix-vdr script gebraucht, welches auch mit feisty funktioniert.
Is schon klar, Kano, aber war auch mehr für die Junkies gedacht  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 19:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190
|
|
rolo48 hat folgendes geschrieben::
... achja, den Hinweis auf Sxxxx sollten wir uns hier in diesem Forum verkneifen...
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2007, 21:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi
also nachdem wir jetzt gemeinsam mit "Kanotix-etch" die neuere Erfahrung gemacht haben, dass es in einem "debian-stable" mal nichts upzudaten gibt, ist die Eingangsfrage eigentlich geklärt. (Mir ist jedenfalls keine Kanotix-sarge in Erinnerung).
Die Frage nach Debian-Sid bzw. Sid-sourcen für Kanotix hat sich ja nach dem etch-release auch erledigt. Für die anderen Fragen wie vdr für feisty u.ä. sind wir hier eigentlich auch off-topic.
@billy du könntest z.B. das Fragezeichen an rolo48 schicken indem du den pm-knopf verwendest.
Gruß Daddy-G |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.04.2007, 07:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
OT:
Macht euch mal gedanken wie man den neuen Kernel ins remaster einbaut !?!
 |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|