04.05.2025, 20:51 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Windhund
Titel: Kanotix-RC7 auf USB-Stick (4GB)  BeitragVerfasst am: 19.01.2008, 09:00 Uhr



Anmeldung: 28. Dez 2003
Beiträge: 210
Wohnort: Gondelsheim/Baden
Hallo zusammen,

ich habe einmal versucht, Kanotix auf meinen USB-Stick (USB 2.0)
zu installieren.

Der acritox-installer bietet - wenn ich das richtig verstehe - verschiedene Alternativen an.
Ist es eigentlich notwendig, auf einem USB-Stick eine separate Boot-Partition zu erstellen?

Normalerweise reicht doch das /boot-Verzeichnis unter root....

Und etwas habe ich dabei festgestellt: die Boot-Partition wurde erstellt, aber trotz richtiger Angabe, keine /-Partition, so dass die Installation fehlgeschlagen ist.

Ich hatte das zuvor einmal mit Mandriva 2008 getestet, was auch funktioniert hat.

Mein Rechner kann von USB booten, er hat ausschliesslich USB 2.0-Anschlüsse.

Oder habe ich einfach insgesamt etwas übersehen bei der Installation?

Danke im voraus für Hinweise, Tipps u. ä.

Gruss
Manfred

_________________
Kanotix 2005.1 (32) mit kernel-2.6.11-kanotix-2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Kanotix-RC7 auf USB-Stick (4GB)  BeitragVerfasst am: 19.01.2008, 09:23 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Man braucht keine /boot partition, allerdings musst im advanced mode den usb stick als hd0 einsortieren und grub in dessen mbr installieren lassen. Das ist eigentlich alles.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Windhund
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.01.2008, 09:44 Uhr



Anmeldung: 28. Dez 2003
Beiträge: 210
Wohnort: Gondelsheim/Baden
Hallo Kano,

danke für die schnelle Antwort.

Das werde ich nun mal so ausprobieren.

Gruss
Manfred

_________________
Kanotix 2005.1 (32) mit kernel-2.6.11-kanotix-2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
retabell
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.01.2008, 18:22 Uhr



Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 276

Hi
Ein allgemeiner, vielleicht aber interessanter Artikel
(auf englisch)

Debian HOWTOs > Debian on NSLU2 > Tips for running Linux on a flash device
http://www.cyrius.com/debian/nslu2/linux-on-flash.html

Gruss retabell
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jfh
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.01.2008, 22:20 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2008
Beiträge: 9

Habe auch versucht, Kanotix auf einem neuen 4 GB Stick vom örtlichen M-Markt zu installieren und es hat einfach nicht funktioniert. Bin nach vielen fehlgeschlagenen Versuchen darauf gekommen, dass der Stick eine Fälschung ist. Gibt an, 4 GB zu haben, sind aber nur 2 GB drin. Beim Beschreiben der zweiten Hälfte wird die erste Hälfte überschrieben.
Aufgedeckt hat es das Tool H2testw der Zeitschrift c't (Download dort).
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Windhund
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 06:47 Uhr



Anmeldung: 28. Dez 2003
Beiträge: 210
Wohnort: Gondelsheim/Baden
Heute kann ich insofern Erfolg melden,
als Kanotix RC 7 auf dem USB-Stick installiert ist.

Festgestellt habe ich das zunächst durch Einstecken des Sticks unter KDE.
Dort wurde ein removable Device angezeigt, das ich geöffnet habe.

Und siehe da: der komplette Verzeichnisbaum incl. /boot-Verzeichnis und der korrekten grub-menu-Eintragung sind auf dem Stick.

Leider kann ich im Moment nicht testen, ob der Stick auch bootet,
da mein Hauptrechner - der USB-Booten kann - nicht funktioniert.

Warum es beim ersten mal nicht geklappt hat, lag eindeutig daran, dass ich den Installer nicht upgedatet habe, so wie es in der Anleitung empfohlen wird.

Mit dem erneuerten Installer war es dann kein Problem.

Gruss
Manfred

_________________
Kanotix 2005.1 (32) mit kernel-2.6.11-kanotix-2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
merlin
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 07:29 Uhr



Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
War wohl eher was anderes, denn der Acritoxinstaller ist in RC7 schon der neueste, den kann man derzeit nicht weiter updaten.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 07:50 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

@merlin

Den Bugfix für 2-stellige Zielpartitionen gibts schon, mehr grad nicht.

@Windhund

Es ist nicht zwingend erforderlich, dass dein Rechner von USB booten kann, es ist ein (verstecktes) Tool dabei, dass Rescue-ISO Images erzeugen kann - damit könnte man den PC z. B. auch booten, wenn man ein feindliches OS aufgespielt hat und GRUB mal wieder weg ist Winken Es muss jedoch nach jedem Kernel Update neu erzeugt werden, sonst hat man nur die alten zur Auswahl. Es funktioniert eingentlich ganz einfach:

a) Bei laufendem System

create-rescue-iso

erzeugt ein rescue.iso im aktuellen Verzeichnis.

b) Für ein anderes System, welches gemountet wurde:

create-rescue-iso -r /media/sda1

oder wie auch immer der mountpoint heisst, man kann auch -h für eine Optionsübersicht aufrufen, es gibt noch -o für einen anderen Namen des Isoimages.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Windhund
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 09:02 Uhr



Anmeldung: 28. Dez 2003
Beiträge: 210
Wohnort: Gondelsheim/Baden
Hallo Kano, hallo zusammen,

vielen Dank, Kano, für diesen Tip.

Ich habe die rescue-iso auf CD gebrannt,
den Rechner gebootet - und was kommt?

Kanotix RC 7 von USB.

Der alte Rechner hat standardmässig nur USB 1.1, doch ich habe eine USB-2.0-Karte eingebaut und dort steckt der USB-Stick drin.

Super, wie flott das geht, schreibe grad daraus.

Wenn mein neuer Rechner wieder funktioniert, dann kann ich dort direkt von USB booten. Darüber werde ich dann noch einmal kurz Rückmeldung geben.

Gruss
Manfred

_________________
Kanotix 2005.1 (32) mit kernel-2.6.11-kanotix-2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Windhund
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 09:31 Uhr



Anmeldung: 28. Dez 2003
Beiträge: 210
Wohnort: Gondelsheim/Baden
Thema Sound:

arts meldet nur Fehler (Permission denied), obwohl der User in der Gruppe audio ist.

Ich habe den KDE-Sound daher abgeschaltet.

amarok dagegen spielt einwandfrei RadioStreams ab.

Gruss
Manfred

P.S. Soundkarte Soundblaster Audigy LS, Modul snd_ca0106.

_________________
Kanotix 2005.1 (32) mit kernel-2.6.11-kanotix-2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 10:41 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Bist sicher, dass keine Webcam oder so noch dranhängt?

cat /proc/asound/{cards,modules}

Unter umständen wurde auch

snd_pcm_oss

nicht geladen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Windhund
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 12:25 Uhr



Anmeldung: 28. Dez 2003
Beiträge: 210
Wohnort: Gondelsheim/Baden
zu 1:

Code:
 cat /proc/asound/{cards,modules}
 0 [CA0106         ]: CA0106 - CA0106
                      Audigy SE [SB0570] at 0xc800 irq 10
 0 snd_ca0106



zu 2:

Code:

lsmod
Module                  Size  Used by
r128                   41472  2
drm                    81684  3 r128
af_packet              23812  2
speedstep_lib           6404  0
freq_table              5664  0
rfcomm                 41744  0
l2cap                  25728  5 rfcomm
bluetooth              60260  4 rfcomm,l2cap
nfs                   257420  0
lockd                  67592  1 nfs
sunrpc                186652  5 nfs,lockd
ppdev                  10244  0
lp                     12580  0
video                  19984  0
output                  4608  1 video
sbs                    15112  0
sbshc                   7680  1 sbs
dock                   11152  0
container               5632  0
battery                14340  0
ac                      6916  0
power_supply            9860  3 sbs,battery,ac
capifs                  6792  1
rsrc_nonstatic         13824  0
pcmcia_core            40980  1 rsrc_nonstatic
reiserfs              239488  1
nls_iso8859_1           4992  5
nls_cp437               6656  5
vfat                   14080  5
fat                    54428  1 vfat
fuse                   50708  0
snd_ca0106             36000  1
snd_seq_dummy           4612  0
snd_seq_oss            33152  0
snd_seq_midi            9472  0
snd_seq_midi_event      8320  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_seq                53488  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_rawmidi            25600  2 snd_ca0106,snd_seq_midi
snd_seq_device          9228  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq,snd_rawmidi
snd_ac97_codec        101156  1 snd_ca0106
snd_pcm_oss            42752  0
snd_mixer_oss          17536  1 snd_pcm_oss
snd_pcm                80132  3 snd_ca0106,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
floppy                 60228  0
snd_timer              24452  2 snd_seq,snd_pcm
psmouse                40464  0
pcspkr                  4096  0
serio_raw               7812  0
evdev                  12800  4
snd                    54532  12 snd_ca0106,snd_seq_oss,snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_device,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer
soundcore               8672  1 snd
ac97_bus                2944  1 snd_ac97_codec
snd_page_alloc         11272  2 snd_ca0106,snd_pcm
via686a                15116  0
i2c_viapro              9748  0
i2c_core               24960  1 i2c_viapro
usblp                  15872  0
button                  9232  0
via_agp                11008  1
agpgart                34888  2 drm,via_agp
parport_pc             37028  1
parport                37704  3 ppdev,lp,parport_pc
shpchp                 34708  0
pci_hotplug            31008  1 shpchp
sg                     36880  0
dm_snapshot            19620  0
raid10                 25600  0
raid456               130320  0
async_xor               4992  1 raid456
async_memcpy            3712  1 raid456
async_tx                9036  3 raid456,async_xor,async_memcpy
xor                    16520  2 raid456,async_xor
raid1                  25600  0
raid0                   9344  0
multipath               9600  0
linear                  7168  0
md_mod                 82324  6 raid10,raid456,raid1,raid0,multipath,linear
dm_raid4_5             72972  0
dm_region_hash         13056  1 dm_raid4_5
dm_mem_cache            6656  1 dm_raid4_5
dm_message              3968  1 dm_raid4_5
dm_mirror              17792  0
dm_log                 11008  3 dm_raid4_5,dm_region_hash,dm_mirror
dm_mod                 62660  4 dm_snapshot,dm_raid4_5,dm_mirror,dm_log
usb_storage            73408  1
libusual               18980  1 usb_storage
ehci_hcd               37516  0
uhci_hcd               27024  0
8139too                27520  0
8139cp                 24960  0
mii                     6400  2 8139too,8139cp
usbcore               146668  6 usblp,usb_storage,libusual,ehci_hcd,uhci_hcd
thermal                16796  0
processor              37320  2 thermal
fan                     5380  0


Das heißt also, dass ich statt alsa oss nehmen muss.
Habe es jetzt im Kontrollzentrum auf oss gestellt,
keine Fehlermeldung mehr.

Gruss
Manfred

_________________
Kanotix 2005.1 (32) mit kernel-2.6.11-kanotix-2
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 13:07 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Naja du hättest auch einfach auto lassen können...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Lampi
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.02.2008, 13:48 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2006
Beiträge: 25

versteh ich das richtig: mit TH RC7 lässt sich kein fromiso Cheatcode mehr verwenden?

Mein Ziel wär das gleiche wie das von Windhund: das 700MB Iso auf nem 2GB Stick unter zu bringen. Mein Mainboard kann allerdings von USB booten.

Ich hätte zudem gerne ein paar Anpassungen an der KDE Desktopumgebung gemacht, bevor ich das Iso erzeuge.

Nun lese ich aber, das rescue-iso sei kein Live Cd Ersatz - wie muss man das verstehen? Ersetzt mir das nur die HD Installation auf diesem einen Rechner, und würde auf anderer HW unter Umständen nicht laufen?

Gibt es mit der RC7 einen neuen Weg die LIVE CD USB-bootbar zu machen?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.02.2008, 13:51 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

fromiso geht freilich. nur toram hat nen fehler, so dass man die cd nicht raustun kann. Wer will darf das korrigieren.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gmx99
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.02.2008, 19:40 Uhr



Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223

stick ext3 formatieren, grub instalieren und das iso raufkopieren.
mit gespeicherter und änderbarer konfiguration:

title Kanotix 2007-RC7 from ISO
kernel (hd0,0)/live/vmlinuz lang=de quiet vga=791 fromiso=/live/kanotix2007rc7.iso screen=1280x800 hda=none home=/dev/sda1/kanotix.img myconf=/dev/sda1
initrd (hd0,0)/live/miniroot.gz
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.02.2008, 20:05 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Grub kannst auch auf FAT installieren, wer will kann sogar über ntldr -> grub2 oder grub4dos booten...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gmx99
Titel:   BeitragVerfasst am: 18.02.2008, 09:47 Uhr



Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223

na super, noch besser.

danke!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Lampi
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.02.2008, 13:14 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2006
Beiträge: 25

gmx99 hat folgendes geschrieben::
stick ext3 formatieren, grub instalieren und das iso raufkopieren.
mit gespeicherter und änderbarer konfiguration:

title Kanotix 2007-RC7 from ISO
kernel (hd0,0)/live/vmlinuz lang=de quiet vga=791 fromiso=/live/kanotix2007rc7.iso screen=1280x800 hda=none home=/dev/sda1/kanotix.img myconf=/dev/sda1
initrd (hd0,0)/live/miniroot.gz

danke für dein Howto mit Grub Zeile - booten ab USB geht nun, ein paar Fragen blieben offen:

1. Wozu hda=none ? Ich hab das weg gelassen, weil ich einen PATA Drive drinn habe, seltsamer Weise wird er mir beim booten ab USB als sda1-x eingebunden, ab CD macht er es richtg (hda1-x) wie biegt man das zurecht?

2. beim Bootvorgang erscheint die Meldung looking for CD-ISO und er probiert sämtliche möglichen devices durch, bis er den richtigen findet. Wenn man den device wo das iso drauf ist kennt, kann man ihn nicht fix angeben?

Hier mein Grub Entry:



Code:
title Kanotix 2007-RC7 from ISO
kernel (hd0,4)/boot/vmlinuz lang=de vga=791 fromiso=/boot/kanotixrc7.iso noprompt noeject home=/dev/sdb5/kanotix.img myconf=/dev/sdb5
initrd (hd0,4)/boot/miniroot.gz
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.02.2008, 13:16 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

nehm halt

home=scan myconf=scan
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Lampi
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.02.2008, 13:31 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2006
Beiträge: 25

Hallo Kano,

Sorry - hab oben falsch aus dem Gedächtnis zitiert Mit den Augen rollen - die Meldung lautet looking for cd-rom in: /dev/hda1... /dev/hda2 usw usw hier probiert er alle möglichen dev-Kombinationen durch bis er auf /dev/sdb5 stösst, wo das CD-ISO drinn ist. Das Home Verzeichnis das findet er, weil das ist ja richtig angegeben, es geht um das CD-ISO Image von Kanotix RC7.

Ich habe den Cheatcode fromiso versuchsweise mal angepasst auf:

Code:
fromiso=/dev/sdb5/boot/kanotioxrc7.iso
was er leider nicht akzeptiert... er findet so das image nicht und landet in einer minimalen Shell Umgebung
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.02.2008, 14:58 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

ist ja auch falsch, wenn dann brauchst max:

fromiso=boot/kanotixrc7.iso
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Lampi
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.02.2008, 18:12 Uhr



Anmeldung: 21. Okt 2006
Beiträge: 25

hilft auch nicht Kano - evtl muss dieses Durchprobieren der Devices sein?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
retabell
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.02.2008, 18:46 Uhr



Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 276

hab auch sowas wie Lampi
looking for cdrom in /dev/sr0 (ca 50 sec)
dann probiert er die ganzen hda bis ulitmo (sehr schnell)
dann wieder looking for cdrom in /dev/sr0 (ca 50 sec)
dann looking for cdrom in /dev/sda1 bis sda7 (found x.iso)


mein Eintrag in menu.lst

title Kanotix 2007-RC7 from ISO
kernel (hd0,7)/vmlinuz lang=de vga=791 fromiso=/x.iso noprompt noeject nodhcp
initrd (hd0,7)/miniroot.gz

ein /deb Verzeichnis ist auch vorhanden.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
treasoner
Titel: Kanotix auf USB-Stick  BeitragVerfasst am: 23.04.2008, 13:28 Uhr



Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
Hallo "Wissende",

ein absoluter Linux-Neuling hat mit sehr großem Interesse hier gelesen,
wie man Kanotix bootfähig auf einen USB-Stick bekommt. Leider, leider habe ich es aber nicht so verstandenk, daß ich es auch so hinbekomme.

Was bis jetzt geklappt hat: ISO (RC7) ist auf dem USB-Stick. Startet mit "myconfig ...".

Ich möchte aber den Stick bootfähig machen, d.h. wenn ich den PC neu starte (von USB geht), soll es so sein, als wenn er von der CD bootet.

Letztendlich möchte ich, wenn das funktioniert, auch noch einige Programmerweiterungen auf den Stick bringen.

Meine Bitte: Kann mir jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie ich zunächst den Stick bootfähig mache.

Gruß

treasoner
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.