Autor |
Nachricht |
|
Titel: Re: Truecrypt 5
Verfasst am: 25.03.2008, 13:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Apr 2006
Beiträge: 15
|
|
tricky1 hat folgendes geschrieben::
haste getestet?
Das Etch-Binary funktioniert auf 2007 THORHAMMER RC7.
Ich habe es aber nur schnell LIVE probiert ohne Installation, das sollte aber fast egal sein.
Hier mal die Abhängigkeiten:
$ dlocate -s truecrypt | grep Depends
Depends: libatk1.0-0 (>= 1.12.2), libc6 (>= 2.3.6-6), libfontconfig1 (>= 2.4.0), libfuse2 (>= 2.5), libgcc1 (>= 1:4.1.1-12), libglib2.0-0 (>= 2.12.0), libgtk2.0-0 (>= 2.8.0), libpango1.0-0 (>= 1.14.8), libsm6, libstdc++6 (>= 4.1.1-12), libx11-6, libxcursor1 (>> 1.1.2), libxext6, libxfixes3 (>= 1:4.0.1), libxi6, libxinerama1, libxrandr2, libxrender1, dmsetup, module-init-tools, mount
Ich gehe davon aus, dass man auf THORHAMMER auch problemlos ein Paket erstellen könnte. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Truecrypt 5
Verfasst am: 25.03.2008, 21:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Truecrypt 5.1a lässt sich auf Thorhammer2007 aus den sourcen von truecrypt.org installieren. Man benötigt zusätzlich noch die Sourcen von wxwidgets2.8, die man auf wxwidget.org findet. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Truecrypt 5
Verfasst am: 25.03.2008, 22:51 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
das ubuntu deb hat andere dependencies als wenn du es selbst kompilierst,
deswegen meinte ich ja: "Wer hindert dich daran selbst ein deb zu bauen?"
=> selbst kompilieren geht
=> ubuntu deb geht nicht |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Truecrypt 5
Verfasst am: 27.03.2008, 08:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Mar 2008
Beiträge: 8
|
|
ich habe es nochmals versucht aber die komilierung ab quellen scheitert daran dass man noch einiges dazu installieren muss und dann auch dort libs nicht passen.
die installation von kubuntu inc. truecrypt war ein zeitbedarf von 1h und es klappt alles!
weiterhin viel vergnügen beim irc-talk über das aktuelle wetter wünscht euch einer der hier keine grosse zukunft mehr sieht  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Truecrypt 5
Verfasst am: 27.03.2008, 09:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Glücklicherweise wird keiner zu irgendeiner Distribution gezwungen.
(K)Ubuntu hat den Vorteil, dass mehr Entwickler Ubuntu-Debs erstellen als Debian-Etch-Debs.
Es gibt aber genug Sachen, die auch unter Ubuntu nicht laufen.
Im Zweifelsfall wird einem bei Kanotix aber schneller geholfen als bei Ubuntu.
Zur Not wird von Kano ein extra deb bereitgestellt.
Bei Truecrypt halte ich das nicht für notwendig, denn die Installation von Truecrypt5.1a nach den Anweisungen in der README dauert auch nicht länger als eine Stunde, auch wenn man dafür noch einige andere Sachen installieren muß. Die hat man dann aber schon, wenn man in Zukunft etwas anders kompilieren möchte. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Truecrypt 5
Verfasst am: 16.06.2008, 10:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
albatros hat folgendes geschrieben::
... Installation von Truecrypt5.1a nach den Anweisungen in der README dauert auch nicht länger als eine Stunde, auch wenn man dafür noch einige andere Sachen installieren muß. Die hat man dann aber schon, wenn man in Zukunft etwas anders kompilieren möchte.
Ich habe nun ein paar Stunden rumgemacht. Die readme von Truecypt hat so nicht hingehauen. Sondern folgendes funktioniert:
Code:
# bash
# script zum erstellen von TrueCrypt unter Debian-Etch
# vielleicht hat jemand eine bessere Idee
# unter gegebenen Bedingungen muss TrueCrypt 5.1a Source.tar.gz von http://www.truecrypt.org/downloads2.php zuerst heruntergeladen werden
clear
if [ "$(id -u)" != "0" ]; then
echo -e "\a\n\t Fehler: Bitte als root anmelden"
exit 1
fi
echo -e "\t Welcher User soll TrueCrypt benützen können"
users
read TCUSER
apt-get install build-essential
apt-get install libfuse-dev fuse-utils pkg-config libgtk2.0-dev -y
modprobe fuse
apt-get install gnupg
cd ~
# wget http://www.truecrypt.org/downloads/transient/762babd618/TrueCrypt%205.1a%20Source.tar.gz
############################ also wenn heruntergeladen und auf dem Desktop oder in /home des Users dann geht folgendes:
cp -a /home/$TCUSER/Desktop/TrueCr* ~
# oder halt
cp -a /home/$TCUSER/TrueCr* ~
wget http://prdownloads.sourceforge.net/wxwindows/wxGTK-2.8.7.tar.gz
gpg --fetch-keys http://truecrypt.sourceforge.net/TrueCrypt-Foundation-Public-Key.asc
unp TrueCrypt*.tar.gz
unp wxGTK-2.8.7.tar.gz
cd ~/truecrypt*
make WX_ROOT=~/wxGTK-2.8.7 wxbuild
make
cp /root/truecrypt-5.1a-source/Main/truecrypt /usr/local/bin/
ln -s /usr/local/bin/truecrypt /home/$TCUSER/Desktop/TrueCrypt
chmod 777 /home/$TCUSER/Desktop/TrueCrypt
chmod 777 /usr/local/bin/truecrypt
echo -e "User_Alias TRUECRYPTERS = root,$TCUSER" >> /etc/sudoers
echo -e "Cmnd_Alias TRUECRYPT = /usr/local/bin/truecrypt" >> /etc/sudoers
echo -e "TRUECRYPTERS ALL = (root) TRUECRYPT" >> /etc/sudoers
Falls es jemand fertig haben will halt mir ne email schicken:
jokobau@freenet.de |
|
|
|
|
 |
|