Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2010, 14:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ich denke du solltest möglichst schnell zum Augenarzt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2010, 14:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Ich denke du solltest möglichst schnell zum Augenarzt.
Da könntest du Recht haben....und anschließend in die "Klapsmühle"...es ist an der Zeit....  |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2010, 16:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hi GUL_DUKAT,
Mensch du machst es einem aber auch nicht leicht, wenn wir dir hier schon Dinge doppelt erklären (USB-Stick u. Flash Anleitungen finden sich nämlich wirklich direkt in den Release Notes erwähnt), dann musst du die Sachen auch lesen. Beim Verstehen können wir hier helfen, aber wenns dann beim ersten schon scheitert ... also noch ein Anlauf
Jetzt noch mal für dich EXLUSIV, als letzter Versuch ne Schritt-für-Schritt Anleitung (USB Stick+Flash).
Am besten erstmal komplett lesen und dann nach machen. ^^
Schritt 1: Kanotix starten - egal ob im Live Mode oder von HD
Schritt 2: USB Stick an den PC anstecken (min. 1GB groß und wichtige Daten dadrauf vorher sichern - die wären sonst weg)
Schritt 3: in dem Auto-Play-Fenster was nach dem Anstecken aufpoppt "Abbrechen" drücken
Schritt 4: Maus über das USB-Stick Icon auf dem Desktop halten und in dem gelben Info-Feld schauen unter welchem Device der Stick eingebunden wurde ... /dev/sdX
Schritt 5: Konqueror starten und den Ordner mit dem Kanotix ISO öffnen (ISO gegebenenfalls herunterladen - am besten dieses hier)
Schritt 6: Kanos persistent USB Stick Script in den gleichen Ordner wie das ISO herunterladen - das hier Persistent-Script
Schritt 7: im Konqueror Fenster oben "Extras -> Terminal öffnen ..." klicken
Schritt 8: Skript ausführbar machen - in der geöffneten Konsole diesen Befehl eintippen
Code:
chmod +x create-syslinux-usb-drive-persistent.sh
Schritt 9: Root werden, im Live Mode per
Code:
sudo -i
oder im HD-Mode (hier ist das Root-Passwort erforderlich)
Code:
su
Schritt 10: USB Stick erstellen - hier wird das richtige Device, welches wir in Schritt 4 nachgeschaut haben benötigt, damit statt dem X der richtige Buchstabe hingeschrieben werden kann
Code:
./create-syslinux-usb-drive-persistent.sh kanotix-ooo3-2.6.32.iso /dev/sdX
hier sind wir jetzt schon mal mit dem USB Stick fertig, weiter...
Schritt 11: Root-Modus verlassen - in der noch offenen Konsole eingeben
Code:
exit
Schritt 12: man ist jetzt wieder normaler USER und zum Flash Install startet man das Script
Code:
install-flash-local.sh
sooo einfach war das ganze - sieht hier nur extrem viel aus, weil es wirklich jeden Pup-erwähnt ^^
Gruß TheOne
PS: für den unwahrscheinlichen Fall, dass du das hier immer noch nicht verstanden hast, dann kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen - höchstens bei Fehlern, aber dass es bei diesen Schritten zu Fehlern kommt ist unwahrscheinlich |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2010, 16:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
@ TheOne....
Da muss ich mich ja echt sehr bedanken. Ich werde mir das mal ausdrucken und bei Gelegenheit,-wenn der Besuch und andere "Nervensägen" wieder bei sich zu Hause sind,-durchführen.
Der einzigste, der mir genau dabei helfen könnte, wäre unser Junior ( 35 ) der auch mit Linux gut klar kommt,-aber der ist im hohen Norden ( KIEL ) dienstlich verhindert ( Uniklinik / OP oder Organtransporte/ Stammzellen mit HELI usw. )
Also nochmal DANKE für die Mühe....
Noch ne dumme Frage zum Abschluss: Wie ist eigentlich das ROOT-Passwort ?
Ist das festgelegt,-oder kann ich mir das selbst generieren ? |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2010, 17:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
im Live Mode ist kein Root-Pw gesetzt, da ist sudo aktiv, wenn du Kanotix installiert (HD-Mode), dann musst du bei der Installation im Installer ein Root-Pw und natürlich dein User-Pw angeben
PS: wer man im Live Mode unbedingt ein Root-Pw braucht, kann natürlich eins mit sudo passwd setzen |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2010, 18:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
und wenn der "Junior" anderwo wohnt, gibt es diverse Möglichkeiten zur Fernwartung - Ich benütze z.B. Teamviewer (beim kano werden sich die Haare sträuben ) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.07.2010, 18:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
gs hat folgendes geschrieben::
und wenn der "Junior" anderwo wohnt, gibt es diverse Möglichkeiten zur Fernwartung - Ich benütze z.B. Teamviewer (beim kano werden sich die Haare sträuben  )
Der ( Junior ) wird wohl dafür auch kaum Zeit übrig haben,-es sei denn er besucht uns hier vor Ort...
Bin gerade im "Feindesland" und lade mir gerade mal so nebenbei "Open Suse 11.2 DVD" herunter.....
Früher hatte ich mal "MANDRAKE" gehabt....
Aber heute haben ja die meisten Distris die Erkennung soweit, dass man sofort ins Netz gehen kann....und auch die TV-Karte erkannt.... |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2010, 09:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
@GUL_DUKAT: dich verstehe, wer kann......
hast keine Zeit/Lust, dich mit Kanotix=Debian ein bisschen zu beschäftigen und machst jetzt eine neue Baustelle auf mit der SuSE...
adieu  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2010, 10:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Feb 2004
Beiträge: 295
Wohnort: Bad Laasphe NRW
|
|
gs hat folgendes geschrieben::
@GUL_DUKAT: dich verstehe, wer kann......
hast keine Zeit/Lust, dich mit Kanotix=Debian ein bisschen zu beschäftigen und machst jetzt eine neue Baustelle auf mit der SuSE...
adieu
Habs mit SUSE aufgegeben !
Denn entgegen der Behauptung von "Irgendwem" in einem anderen Forum,-welcher behauptete "Open SUSE 11.2" sei eine LIVE DVD,-gibt es da nur u.a. die Option einer Vollinstallation, oder "von Festplatte" Starten....
Schade um die DVD,- aber mir reichts jetzt...
Das mit dem Script von "TheOne" usw. habe ich mir abgespeichert und kommt später dran.... |
_________________ WER BREMST VERLIERT -----> ICH GEWINNE... STROM,- MIT TOYOTA PRIUS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.07.2010, 10:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
GUL_DUKAT hat folgendes geschrieben::
Habs mit SUSE aufgegeben !
Denn entgegen der Behauptung von "Irgendwem" in einem anderen Forum,-welcher behauptete "Open SUSE 11.2" sei eine LIVE DVD,-gibt es da nur u.a. die Option einer Vollinstallation, oder "von Festplatte" Starten....
Schade um die DVD,- aber mir reichts jetzt...
Das mit dem Script von "TheOne" usw. habe ich mir abgespeichert und kommt später dran....
Naja, ein Blick auf die Seite http://software.opensuse.org/112/de hätte da sicher geholfen: Die DVD
Zitat:
Enthaelt eine grosse Sammlung von Software fuer Desktop und Server Systeme.
Geeignet zur Installation oder zum Upgrade.
Um die Eignung einer Distribution für die vorhandene Hardware und die eigenen Bedürfnisse zu testen, reicht es in der Regel, die normale KDE-Variante zu saugen (oder Gnome oder... je nach Vorliebe).
So steht dann auf oben genannter Seite unter dem Stichwort "KDE":
Zitat:
Ein von CD oder USB Stick lauffaehiger KDE Desktop.
Kann auch direkt installiert werden (kein Upgrade).
Spätestens jetzt ist klar, dass es einen Unterschied in den beiden Formulierunge gibt und die DVD-Version nicht für den Live-Betrieb gedacht ist.
Meine Erfahrungen mit openSUSE (letzte von mir getestete Version war 11.1) zeigen mir, dass ich bei Kanotix sehr gut aufgehoben bin. |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: SEHR LEHRREICH
Verfasst am: 17.08.2010, 22:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Habe mit großem Vergnügen hier gelesen. Der ernste Hintergrund der Sache, wie Kommunikation in einer GROSSEN Netz-Gemeinde ge- oder auch mißlingen kann, scheint hier sehr farbenfroh auf.
Hatte nach dem Persistent Home gesucht und bin über Erwarten reichhaltig informiert worden. Herzlichen Dank! |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.08.2010, 23:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Okt 2008
Beiträge: 126
Wohnort: Hamburg-Harburg
|
|
Hallo,
möchte mich der Meinung von klausmerger anschließenund gleichzeitig allen Beteiligten hier im threat für Eure Geduld gegenüber GUL_DUKAT danken.
Das stimmt mich hoffnungsvoll für die Zukunft und all die "blöden" Fragen, die ich selber noch einmal stellen werde.
Bei Kanotix fühle ich mich sehr gut aufgehoben.......
Anguis_fragilis
P.S.: Meinen nick habe ich mit Bedacht ausgewählt.....  |
_________________ Der DAU der DAU
wird noch ganz schlau.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
Verfasst am: 26.08.2010, 13:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Habemus stickum ABER: So nötig und hilfreich wie TheOne's Anleitung war, EINFACH war das nicht. WEIL: Ohne die richtigen Einstellungen im BIOS geht es NICHT! Angesichts der 2000 Aufrufe dieses threads ist es vielleicht der richtige Platz ein paar Sachen anzufügen.
1. Die Frage, ob der Stick überhaupt und an sich bootbar ist: Die neueren sind das alle (sagt ein Freund). Also: Einfach versuchen.
2. Der Name des Sticks: /dev/sdx. Der Konqueror u.a. hängen immer einen Index dran: sdx1. Man muss aber sdx ALLEINE eingeben, ohne die 1.
3. Stick rasch fertig - je nach Kombination mit 32/64 oder persistent/nicht p.
4. Wie kann man jetzt mit dem Stick booten?
Ohne sich ins BIOS zu schmeissen geht es nicht! Leider sind die Maschinen SEHR unterschiedlich. Ich beschreibe es für meine: Schon bejahrtes Board (Gigabyte) und älteres BIOS (von Award).
4.1 Stick einstecken (und drin lassen, wenn man ihn nicht woanders braucht)
4.2 BIOS aufrufen (Hinweis beim Hochfahren beachten). Bei mir del.
4.3 Advanced BIOS Features aufrufen
4.4 First Boot Device aufrufen, usb-FDD auswählen (bei mir gibts 4 usb-Optionen)
4.5 Hard Disk Boot Priority aufrufen und den (hoffentlich) angezeigten USB-Stick an die erste Stelle bringen (bei mir mit +).
4.6 Stick drinlassen, sonst muss man 4.5 wiederholen. Der Stick bietet nämlich die Option: Booten von HD.
Edit 27.8.: usb-Platten darf ich erst nach dem Stick-boot anklemmen.
Edit 5.9.: Hatte den Stick an einem (passiven) usb-hub. Jetzt steckt er an einem 'richtigen' usb-Steckplatz, die usb-Platten können dran bleiben. (Für Leute wie mich, die (noch) nicht alles wissen)  |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
Zuletzt bearbeitet von klausmerger am 05.09.2010, 14:02 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
Verfasst am: 26.08.2010, 15:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
usb fdd ist es definitiv nicht, usb removeable oder hdd eher. wenn ein stick mit u3 ist muss das zuerst deaktiviert werden (mit win). |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
Verfasst am: 26.08.2010, 19:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Hallo Kano, find ich schön, Dich hier zu finden. Habe aber mit meiner Antwort Probleme, weil ich, angesichts Deines saustarken Skripts, Dir nicht widersprechen möchte. Was ich oben geschrieben habe ist reine Empirie: So funktionierts bei mir.
Meine auf verschiedene Weise (neu formatiert z.B.) nach dem Skript hergestellten Sticks funktionieren bei obiger BIOS-Einstellung beide.
PS: u3 habe ich sofort nach unserem Gespräch im IRC überprüft. Da war unter XP nichts. Wie auch unter fdisk -al oder gparted nichts. |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
Verfasst am: 26.08.2010, 19:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
u3 ist ein virtuelles cd laufwerk, nicht mit deiner methode zu finden, nur mit dmesg oder wenn auf einmal ein /dev/srX zusäthlich auftaucht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
Verfasst am: 27.08.2010, 19:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
Ok. Werde berichten. Mir wäre es natürlich viel lieber, wenn ich mit der einmaligen Einstellung der Boot-Priorität für usb auskäme. |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kleine Ergänzung zu TheOne: Hinein ins BIOS!
Verfasst am: 27.08.2010, 22:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
@ Kano: u3-Frage
dmesg | tail zeigt nur was über ext3-fs und eth0
Für win ist live-rw ein virtuelles CD-Laufwerk. Aber sonst ist da nix, auch nicht auf der dos-Ebene.
Sonst: 1st Boot device usb-FDD oder usb-HDD ist egal.
ABER: usb-Platten darf ich erst nach dem Stick-boot anklemmen.
Habe nur Kingston-Sticks (data-traveler), werde mal mit einem anderen rumprobieren.
Ora et labora  |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.09.2010, 20:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2010
Beiträge: 5
|
|
Bei meinem zwei Jahre alten selbstgebauten Pc habe ich das Bios umgegraben,keine Möglichkeit von USB zu starten.
Der Charm einer Live CD besteht jauch darin mit Ihr ins Internet zu gehen und keine Probleme mit Viren Würmern und Co zu haben.
Selbst wenn,bei Linux sowieso unwarscheinlichem Befall ist mit dem aussschalten des Comp alles wiederweg.
Deshalb wäre ich Kano dankbar wenn er wieder die Möglichkeit schaffen würde nur die Einstellungen auf USB Stick zu speichern.
Denn es gibt bestimmt noch mehr Comps die nicht mit USB starten können. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.09.2010, 22:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
@torx
Da warste nicht sehr klug. Wenn du usb legacy mode für storage anhast, dann steht das teil wohl unter hds, musst innerhalb von diesen nur die reihenfolge ändern. Natürlich geht es auch wennst von cd startest und persistent als option angibst, wenn ein Stick zum speichern mit ner live-rw genannten ext4 Partition dranhängt.
@klausmerger
Deine Angaben sind unlogisch. Aber kannst ja mal direkt einen u3 unstinstaller ausführen.
http://u3.sandisk.com/launchpadremoval.htm
oder
http://gayannr.googlepages.com/U3_Uninstaller.exe |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2010, 13:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
|
|
@ kano
Mein 4G Persistent Stick mit Excal64 arbeitet ganz prima (danke danke). Bei Bedarf, und den hatte ich, bin ich also voll arbeitsfähig. Mit der u3-Geschichte scheinen wir aneinander vorbei geredet zu haben. Die Anleitung von TheOne (mit meiner BIOS-Bemerkung) könnte auch für ältere Maschinen noch hinhauen. Ich denke aber, man kann von keinem Entwickler erwarten, daß er beliebig in die Steinzeit zurück arbeitet.
Ansonsten boote ich z.Zt. fröhlich von Festplatte.
PS: Nur interessehalber und NUR wenn Du mal Zeit dafür haben solltest Was ist an meinen Angaben unlogisch? |
_________________ Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
|
|
|
|
 |
|