Autor |
Nachricht |
|
Titel: icedove 8 ?
Verfasst am: 14.11.2011, 09:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
in diesem Verzeichnis
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... dove-l10n/
finde ich die Sprachdatei von icedove neben 5.01 auch 8.01 aber wo finde ich icedove 8.01 selbst, in bpo ist ja noch 5.01 ? |
Zuletzt bearbeitet von Daddy-G am 14.11.2011, 16:50 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: icedove 8.01 ?
Verfasst am: 14.11.2011, 11:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2011, 12:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Schade
als Firefox 8 kam, gab es bald darauf ein iceweasel 8 bei den backports.
jetzt gibt es Thunderbird 8 aber kein Icedove 8.
Das heißt die haben am Samstag die Sprachdateien 8.0-1 (lt. obigem link) hochgeladen, für eine icedove-Version, die es derzeit noch nicht gibt.
Habe halt gedacht die hätte ich irgendwie übersehen.
(btw. der link http:/debian/pool/main/i/icedove geht auch nicht) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2011, 12:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2011, 15:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Scheint noch ne Beta zu sein..
Ist das Teil überhaupt schon brauchbar? |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2011, 16:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
rolo48 hat folgendes geschrieben::
Scheint noch ne Beta zu sein..
Ist das Teil überhaupt schon brauchbar?
du meinst jetzt icedove_8.0~b4-2_i386.deb ? von diesem link
Thunderbird 8 https://www.mozilla.org/de/thunderbird/
ist aber ein main release. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2011, 17:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Zitat:
Paket: icedove (8.0~b4-2 und andere)
Experimentelles Paket
Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen
http://packages.debian.org/experimental/icedove
Kano wird schon seine GRünde haben, warum das noch nicht verfügbar ist. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2011, 17:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
thunderbird 8.0 funzt tadellos  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2011, 18:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
PitTux hat folgendes geschrieben::
thunderbird 8.0 funzt tadellos
Ja hatte ich schon getest, sogar mit lightning.
Habe hier den Fred aufgemacht um zu eruieren, ob Debian mit icedove bei den backports nachgezogen hat. Ist aber nicht so.
Denke Icedove genießt einfach nicht die Priorität wie jetzt Iceweasel, weder bei mozilla.debian.net noch bei Kanotix. Kann aber auch sein, dass das Backporten bei icedove technisch schwieriger ist mit Abhängigkeiten und so... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2011, 19:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Nur mal so in die Runde gefragt, habt ihr ernsthafte Probleme mit der Icedove Version 5, dass ihr jetzt schnellstmöglich die Version 8 benötigt?
Ich für meinen Teil bin hoch zufrieden mit Icedove 5. Wer von euch, die jetzt unbedingt nach Version 8 schreien, hat sich denn schon mal die Release Notes zu TB 8 durchgelesen? Wenn jemand diese Frage unerwarteter weise für sich doch mit "Ja" beantworten kann, welches Feature genau ist den euer persönliches "Killer-Feature"?
Ich bin auf die folgenden Antworten gespannt
Gruß TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.11.2011, 20:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Welches Feature ?
Was mich betrifft waren es nicht die features von TB 8 an sich, sondern das Release von lightning 1.0, (seit 2010 gab es da wohl nur Betas)
Ich wollte dieser Tage eh mal wieder einen Kalender auf dem Notebook anlegen. Lightning 1.0 wurde gerade als Release gemeldet, aber geht nicht mit icedove 5 bzw. TB 5.
Wie oben erwähnt habe ich irrtümlicherweise - analog zu Iceweasel 8 - auf ein aktuelles backport von icedove 8 gehofft.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.11.2011, 16:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Naja, das ist wohl ein Streit um des Kaisers Bart. Letzlich scheint es ja egal zu sein, ob Du ein Beta (Icedove 8.0) nimmst, um ein Release (Lightning 1.0) zu betreiben oder wie ich umgekehrt ein Release (Icedove 5.0) nehme und die Erweiterung (Lightning 1.0b5) ein Beta ist. Man muss sich eben nur entscheiden, was einem wichtiger ist: die E-Mails oder die Termine...
@TheOne:
Ich bin ebenfalls zufrieden mit Icedove 5.0. Das deutsche Sprachpaket ist da, meine bevorzugten AddOns Lightning (1.0b5), ThunderBirthDay (0.8.0) und FireTray (0.3.3) laufen einwandfrei, und meine bevorzugten Themes Silvermel (1.4.4) und Charamel (1.4.4) sind kompatibel. Was will ich mehr? Ich kann warten. |
|
|
|
|
 |
|