Autor |
Nachricht |
|
Titel: Neuer Kernel 2.6.26-1-generic
Verfasst am: 17.06.2008, 17:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neuer Kernel 2.6.26-1-generic
Verfasst am: 17.06.2008, 17:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2005
Beiträge: 371
Wohnort: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo Kano!
faeaac69f8fd97fcc1d18e6f7118347a -
root@KanotixBox:/#
root@KanotixBox:/# md5sum /usr/local/bin/install-fglrx-debian.sh
faeaac69f8fd97fcc1d18e6f7118347a /usr/local/bin/install-fglrx-debian.sh
Gruss P.S |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neuer Kernel 2.6.26-1-generic
Verfasst am: 17.06.2008, 19:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2005
Beiträge: 371
Wohnort: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo Kano!
Sind 2 Probleme, fglrx und alsaconf.
Muss jetzt immer alsaconf starten um Musik zuhören.
Hatte das vorher nicht. Sind das Kernelprobleme, weil ich geupdatet habe.
Gruss P.S |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neuer Kernel 2.6.26-1-generic
Verfasst am: 17.06.2008, 21:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2005
Beiträge: 371
Wohnort: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo Kano!
Dank Deines Tipps geht alsaconf wieder alleine.
echo options snd slots=snd-hda-intel,snd-cs46xx,snd-usb-audio > /etc/modprobe.d/snd
Klasse!!!!!!
Gruss P.S |
|
|
|
|
 |
|
Titel: 2.6.26-2
Verfasst am: 18.06.2008, 19:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Mit dem 2.6.26-2 kernel aus dem Repository war bei mir WLAN (iwl4965) nicht mehr ladbar. uvcvideo ging auch nicht mehr. Bin wieder auf 2.6.24... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: 2.6.26-2
Verfasst am: 18.06.2008, 19:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
WLAN Treiber sind wohl noch nicht dabei?
Ich hab mit Intel PRO/Wireless 3945ABG kein Erfolg gehabt.
(Würde eine Intel 2200 WLAN Karte etwa laufen?)
Oder muss ich noch was extra machen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: kernel 2.6.25.1-experimental
Verfasst am: 19.06.2008, 09:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
WLAN hotfix für betroffene:
dpkg -L linux-ubuntu-modules-2.6.26-2-generic|grep ko$|xargs rm -f
depmod -a 2.6.26-2-generic |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.06.2008, 01:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
1. Mit dem neuen Kernel kann ich auf meinem Dell Vostro endlich heller und dunkler machen. Da fällt mir ein Stein vom Herzen.
2. Neue Fehlermeldung (sinngemäß): ACPI: GPE Storm detected, Disabling EC GPE
3. Mein Wlan-Leuchte blinkt jetzt dauernd. Ist mir vorher noch nicht aufgefallen. Wlan war auch gleich mal weg, mußte es mit ifup zurückholen. Habe eine Intel 3945. (In der Zwischenzeit, da ich diesen Text schrieb, schon wieder. Jetzt war sogar die resolv.conf zurückgesetzt.).
4. Ist der Kernel schon stabil? Dann kann ich ihn nämlich über ssh auf weiteren Dellrechnern ferninstallieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.06.2008, 03:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du verwendest eine Config die nicht supported wird. Entweder du nimmst network-manager ODER du konfiguriest es über die interfaces, beides gleichzeitig ist definitiv falsch. Zum zurücksetzen:
echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces
dann reboot und dann nur noch per rechtsclick auf das icon neben der uhr konfigurieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.06.2008, 10:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Tut mir leid. Was du da schreibst ist nicht richtig. Da der KNetworkmanager keine festen IPs im Wlan unterstützt, wird er bei mir immer gleich ausgestellt. Ich mag ihn schlicht nicht. Ich konfiguriere das Wlan immer über Kanotix-Netzwerk-Netzwerkkarte konfigurieren. Sehr feines, zuverlässiges Skript.
Seit den Anfangsproblemen gestern läuft die Kiste seit zwei Stunden ruhig. Mal gucken.
Mal davon abgesehen, was nun supported wird oder nicht, werde ich mir vielleicht wieder Wicd installieren, da ich einen vernünftigen Manager brauche, der feste IPs kann und ohne Rootrechte auskommt und der mir auch schnell mal alle Netze anzeigt.
Danke für den Befehl.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: neuer kernel 2.6.26-3
Verfasst am: 26.06.2008, 19:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hallo
Im kernel-Repo gibt es seit heute die neue Version 2.6.26-3
http://kanotix.com/files/kernel/kernel- ... ext.tar.gz
(btw. unter den "Ankündigungen" - also den "sticky" threads wollen wir eigentlich nicht Einzelprobleme diskutieren, Fragen zur Kernelversion was allgemein interessiert, können hier natürlich von jedem gestellt werden)
also:
"Was ist neu bei Version 2.6.26-3 ?" |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: neuer kernel 2.6.26-3
Verfasst am: 26.06.2008, 19:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Basiert auf 2.6.26-rc8 - PAE ausgeschaltet, also max 4 GB Ram verfügbar. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: neuer kernel 2.6.26-3
Verfasst am: 26.06.2008, 20:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Feb 2008
Beiträge: 36
Wohnort: NRW
|
|
hab grad eben auf 2.6.26-3 geupdatet, bisher läuft alles wie geschmiert:
Zur Info:
Host/Kernel/OS "" running Linux 2.6.26-3-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
CPU Info AMD Athlon 64 3200+ clocked at [ 1800.000 MHz ]
Videocard nVidia NV40.2 [GeForce 6800 LE] X.Org 7.1.1 [ 3200x1200 @85hz ]
GLX Renderer GeForce 6800 LE/AGP/SSE2/3DNOW! | GLX Version 2.1.2 NVIDIA 177.13 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.06.2008, 16:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
|
|
irgendwie ist der uvcvideo Treiber nicht im 2.6.26-3
Gibt es eine einfache Möglichkeit ohne den selber bauen zu müssen?
Ansonsten läuft der neue Kernel wie von Kanotix gewohnt perfekt
*michi* |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.06.2008, 16:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ja, der Kernel ist neu, da fehlen noch ein paar Treiber, hab den jetzt hinzugefügt, zum nachinstallieren einfach
m-a a-i linux-uvc
Sind sonst noch jemand fehlende Treiber aufgefallen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.06.2008, 21:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Jan 2007
Beiträge: 22
|
|
Läuft bisher auf IBM T42 klaglos, nutze aber wohl auch keine exotischen Geräte. Probleme bei früherem Kernel mit Atitreiber und Runlevel 3 stark verbessert, außer nach Eingabe von init 3: "Error opening terminal: unknown.
TERM Environment variable not set".
Gruß, der_bud |
_________________ Du lachst? Wieso lachst du? Das ist doch oft so, Leute lachen erst und dann sind sie tot.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.06.2008, 16:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164
|
|
Hm, bei mir tritt mit dem aktuellen Kernel (2.6.26-3-generic i686) etwas seltsames auf:
Starte ich Iceweasel, rattert die Festplatte, daß ich gleich Panik bekommen habe, daß sie gleich aussteigt. Mit jedem neu zu öffnenden Tab rattert sie wieder los. Auch bei größeren Dateien, die ein paar Minuten zum Laden brauchen gibt es ein Geratter.
Mit anderen Kerneln ist das (bei gleicher Iceweaselversion) nicht so. Da klingt alles normal.
Ratlos
Schmendrich
EDIT: Kommando zurück: Jeder Browser sorgt beim Laden der Seiten für ratternde Festplatte. Das Phänomen tritt auch in Konqueror und Opera auf.
EDIT 2:Mein Post gehört wohl doch eher hier hin:
http://kanotix.de/index.php?name=PNphpB ... 712#162712
Sorry
schmendrich |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue Kernel-Version 2.6.26-4
Verfasst am: 08.07.2008, 19:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Heute neue Kernel-Version 2.6.26-4-generic in den Repos |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue Kernel-Version 2.6.26-final
Verfasst am: 14.07.2008, 18:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Heute neue Kernel-Version 2.6.26-generic in den Repos
seht auch:
http://www.pro-linux.de/news/2008/12925.html |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue Kernel-Version 2.6.26-final
Verfasst am: 20.07.2008, 13:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Aug 2005
Beiträge: 77
|
|
Kleines nerviges Problem mit dem 2.6.26-4- beim Hochfahren wird der Parallelport nicht richtig erkannt. Das System wartet dann 15 Sek. und dann gehts weiter.
1.: kernel 2.6.26-4-generic
dmesg:
[ 19.164553] parport_pc 00:0a: unable to assign resources
[ 19.164912] parport_pc: probe of 00:0a failed with error -16
[ 19.164921] parport_pc 00:0b: reported by Plug and Play ACPI
[ 19.164973] parport0: PC-style at 0x378 (0x778), irq 7, dma 3 [PCSPP,TRISTATE,COMPAT,ECP,DMA]
Im Vergleich dazu der 2.6.24-16-generic:
[ 31.089108] parport_pc 00:0a: reported by Plug and Play ACPI
[ 31.089164] parport0: PC-style at 0x378 (0x778), irq 7, dma 3 [PCSPP,TRISTATE,COMPAT,ECP,DMA]
Hab schon im Bios die config resetted, kein Unterschied. Alles andere läuft bislang flott und stabil.
Danke für Tips!
Thorhammer rc7, mit allen updates, Fujitsu-Siemens E600 mit P4. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue Kernel-Version 2.6.26-final
Verfasst am: 20.07.2008, 13:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ich kann nur "triviale" Änderungen vornehmen, wie ein paar USB/PCI IDs bei Treibern hinzufügen, für sowas:
http://bugzilla.kernel.org/
Wenn dort ein Patch auftaucht dann halt melden. Alternative wäre
https://bugs.launchpad.net/ubuntu
Dort halt gegen linux-image-2.6.26 ein Bug, das ist der Code auf den der Kanotix Kernel basiert (+2 Patches damit AVM Treiber kompilieren). Die meinsten anderen Patches sind dort auch schon drin - weil ich die da direkt reporte, auch wenn se im standard Kernel nicht drin wären. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue Kernel-Version 2.6.26-final
Verfasst am: 21.07.2008, 18:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Aug 2005
Beiträge: 77
|
|
Auf bugzilla.kernel.org sind ein paar ähnliche Probleme beschrieben und ein patch für ältere kernel-Versionen; ist aber wohl ein komplexes Problem & zu hoch für mich (pnpacpi=off unterdrückt die Fehlermeldung, die Pause beim Booten ist aber genauso lang). Auf ubuntu nix Passendes gefunden.
Da mit dem 2.6.26 außerdem knetworkmanager immer nochmal neu gestartet werden muss, bin ich wieder bei 2.6.24-16. Danke trotzdem, aber Kanotix hat mich (etwas) faul gemacht: es läuft einfach nur, ohne Gebastel. Und das ist gut so, und dafür herzlichen Dank. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue Kernel-Version 2.6.26-final
Verfasst am: 21.07.2008, 18:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Networkmanager muss nicht neu gestartet werden, oder meinst bei WLAN musst neu klicken? Was steht denn in deiner:
/etc/network/interfaces |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue Kernel-Version 2.6.26-final
Verfasst am: 21.07.2008, 20:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Aug 2005
Beiträge: 77
|
|
auto lo eth1
iface lo inet loopback
iface eth1 inet dhcp
wireless-mode Managed
wireless-channel 1
wireless-essid FRITZBOX
wpa-ssid FRITZBOX
wpa-psk xxxx
Ist ein zd1211 usb Stick. Wenn ich einstelle, "KNetworkmanager bei Anmeldung starten", ist wlan erst aus, dann verbinde ich, dann bricht kurz drauf nochmal ab, die 2. Verbindung steht dann länger. Mit netcardconfig 1x konfigurieren, und gut ist. knemo zeigt mir die Funkverbindung an. Und zuhause ists eh immer dieselbe.
Vielleicht off-topic hier: Die wlan config von PCLin*OS ist mal einen (neidischen) Blick wert, auch wenn mir "der Rest" zu bunt und vor allem zu zäh ist. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neue Kernel-Version 2.6.26-final
Verfasst am: 21.07.2008, 20:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wie oft muss man noch sagen, dass da nix dergleichen drinstehen darf, wenn man network-manager nehmen will? Das kann nicht funktionieren - egal ob du network-manager oder wicd nehmen wolltest:
echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces
Das File muss zurückgesetzt werden und netcardconfig is NIEMALS zu benützen. Max. musst bei network-manager nach reboot das netzwerk, wo du dich connecten willst neu auswählen, das pw sollte bei korrekter Konfiguration gespeichert sein. Kannst von mir aus auch wicd installieren:
echo deb deb http://apt.wicd.net debian extras > /etc/apt/sources.list.d/wicd.list
apt-get remove --purge network-manager
unfreeze-rc.d
apt-get update
apt-get install --allow-unauthenticated --yes wicd
freeze-rc.d |
|
|
|
|
 |
|