Autor |
Nachricht |
|
Titel: Neue Kernel-Version 2.6.26-final
Verfasst am: 23.07.2008, 08:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Aug 2005
Beiträge: 77
|
|
Nach etwas Rumprobieren hats geklappt mit wicd - musste allerdings etwas suchen, bis ich die erweiterten Einstellungen gefunden habe, unter Einstellungen kann man ja keinen Schlüssel eingeben, und das kleine schwarze Dreieck ist leicht zu übersehen. Gut, dass es FAQs gibt . Verbindungsabbrüche, die das Problem unter network-manager waren, passieren mit wicd anscheinend nicht. 1 Problem gelöst. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neuer Kernel 2.6.26-5
Verfasst am: 01.08.2008, 16:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neuer Kernel 2.6.27-1
Verfasst am: 10.08.2008, 15:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
seit heute ist eine neue kernelversion 2.6.27-1 in den Repos:
http://kanotix.com/files/kernel/kernel- ... ext.tar.gz |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
Zuletzt bearbeitet von PitTux am 12.08.2008, 09:02 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Neuer Kernel 2.6.26-5
Verfasst am: 12.08.2008, 01:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es gehen nun alle 4 nvidia Treiber (die 3 legacy treiber gehen alle mit dem patch, wo ich selbst gemacht hab) und der neueste fglrx Treiber (auch analog angepasst). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2008, 09:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Zitat:
und der neueste fglrx Treiber (auch analog angepasst).
Hat sich da was gravierendes geändert ? Er ließ sich gestern mittag ganz normal installieren. |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2008, 09:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nein, ich hab nur erwähnt, dass die patches für die legacy treiber analog zu fglrx funktioniert haben. Ich werde auch keinen älteren fglrx Treiber anpassen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2008, 09:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@Kano:
kannst du hier nochmal reinschreiben, wie man den patch für vbox installiert. (habs nicht notiert..) |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2008, 13:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Der ist nur für Vbox 1.6.4, setzt natürlich vorrauss,dass das schon installiert wurde. Bei 1.6.6 wird der nicht nötig sein. Wobei ja noch einige etwas älteres als 1.6.4 installiert haben dürften, sollte man es natürlich auch korrekt updaten. Also am besten !vbox16 im IRC aufrufen und ein paar mal !more. Dort steht immer das aktuellste drin - inkl. hotfix. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2008, 23:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Achtung:
Im dist-upgrade befindet sich eine neue kernel version von 2.6.27 - wirds demnächst vermutlich öfters geben, welche nicht ABI kompatibel ist, das macht nicht viel aus, man muss jedoch die 3d treiber scripte neu starten, bzw. im Falle vom (gepatchten Vbox):
/etc/init.d/vboxdrv setup
Normalerweise würde sich der Name bei nem ABI change ändern, aber das war ein git snapshot, der von Ubuntu nicht released wurde, also wird da keine Namesänderung vorgenommen. Beim 2.6.26 kernel sollte dieser Effekt nicht auftreten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2008, 12:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Feb 2008
Beiträge: 36
Wohnort: NRW
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Achtung:
Im dist-upgrade befindet sich eine neue kernel version von 2.6.27
soll das heißen mit apt-get dist-upgrade kriegt man gleich den kernel mit?  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.08.2008, 14:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nur, wenn man den 2.6.27-1-generic testkernel installiert hat. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2008, 00:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Hier ist übrigens ein Testscript, welches später evtl. ins nvidia script direkt mit reinkommt, aber erstmal als addon gedacht ist:
http://kanotix.com/files/fix/dkms/nvidia-dkms-2.6.27.sh
Damit ist es möglich einfach einen anderen kernel zu booten - inkl. 2.6.27 und das nvidia Kernelmodul wird beim start kompiliert, falls noch nicht vorhanden. User mit ATI karte nutzen dkms auch schon - mit 8-7 auch mit 2.6.27.
Wenn es benutzt wurde und man bereits 2.6.26-5 benutzt braucht man auch kein Update Pack, da sich da nichts weiter geändert hat. Vielmehr kann man einfach:
apt-get install --yes $(apt-cache search 2.6.27|awk '{print $1}')
machen um 2.6.27 zu bekommen. |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: 2.6.27-1 mit ein paar usb fixes
Verfasst am: 14.08.2008, 21:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
[22:00:07] <Kano> Linux version 2.6.27-1-generic (root@Kanotix) (gcc version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-21)) #1 SMP Thu Aug 14 11:54:18 CEST 2008
Beim DU dabei  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: 2.6.27-1 mit ein paar usb fixes
Verfasst am: 18.08.2008, 22:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Der neueste git snapshot erfordert eine Änderung am fglrx Treiber, script updaten lassen und neu starten sollte funktionieren. Weiterhin muss man bei Virtualbox etwas tricksen:
sed -i 's/^ \(KFLAGS += -DCONFIG_VBOXDRV_AS_MISC\)/ #\1/' /usr/src/vboxdrv-1.6.4/Makefile
/etc/init.d/vboxdrv setup |
|
|
|
|
 |
|
Titel: 2.6.27-1 mit ein paar fixes
Verfasst am: 03.09.2008, 12:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Wieder eine überarbeiteter Kernel. Warum der wohl so heißt?
http://www.kanotix.com/files/kernel/ker ... are.tar.gz |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: 2.6.27-3 mit ein paar fixes
Verfasst am: 12.09.2008, 17:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Wieder ein überarbeiteter Kernel.=>2.6.27-3.4
http://kanotix.com/files/kernel/kernel- ... ric.tar.gz |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: 2.6.27-3 update
Verfasst am: 17.09.2008, 20:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
[20:12:31] <Kano> http://kanotix.com/files/kernel/kernel- ... 8-7.tar.gz
[20:12:39] <Kano> na hat scho einer das _neue_ update probiert?
neuester snapshot: 2.6.27-rc6-git5 |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: neues kernelupdate 2.6.27-4
Verfasst am: 22.09.2008, 13:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Seit heute wieder neues kernelupdate 2.6.27-4 |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: neues kernelupdate 2.6.27-4
Verfasst am: 23.09.2008, 19:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
ist das dieser snapshot: 2.6.27-rc7-git1?
was empfiehlt ihn? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: neues kernelupdate 2.6.27-4
Verfasst am: 23.09.2008, 19:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nein, ich warte auf nen e1000e fix, ist noch rc7 pur. git1 bringt ja nix übermässiges. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: neues kernelupdate 2.6.27-4
Verfasst am: 24.09.2008, 09:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
bei meinem dell keine fehlermeldung mehr
Grüße,
gmx99 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Seit heute wieder neues kernelupdate 2.6.27-5
Verfasst am: 30.09.2008, 10:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Kernel 2.6.27-5
Könnte der auch bei Lenny funktionieren ? |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: Seit heute wieder neues kernelupdate 2.6.27-5
Verfasst am: 30.09.2008, 12:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Wenn man nur die debs aus dem firmware + kernel dir nimmt schon. Die updates wären fatal. Natürlich braucht lenny die 2 fix scripte, wobei man evtl. swap neu anlegen muss (vorher swapoff -a), wenn keine UUID für swap gefunden wird. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Seit heute wieder neues kernelupdate 2.6.27-5
Verfasst am: 03.10.2008, 16:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jan 2004
Beiträge: 645
|
|
Das File "kernel-update-pack-generic-next.tar.gz" gibts nicht mehr? |
_________________ Bis die Tage
Achim
|
|
|
|
 |
|
Titel: Seit heute wieder neues kernelupdate 2.6.27-5
Verfasst am: 04.10.2008, 15:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
[12:01:34] <Kano> so der nächste -5 kernel hat keine abi changes zum letzten,wo grad im update pack war
[12:01:45] <Kano> dafür hat der die neusten git changes
[12:09:28] <Kano> http://kanotix.com/files/kernel/kernel- ... 8-7.tar.gz
[12:09:33] <Kano> also das ist wieder mal neu
[13:30:24] <Kano> hat jetzt auch die ich10 ids in e1000e |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|