04.05.2025, 10:40 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
joh
Titel: Ruhezustand bei 2006-rc4 aktivieren  BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 20:59 Uhr



Anmeldung: 12. Jul 2004
Beiträge: 52
Wohnort: Chemnitz
Hallo allerseits,

lt. Kanotix handbuch S.15 soll nach get-resume-partition und Neustart im" Kontrollzentrum"
in der Rubrik „Energiemanagement” -> „Laptop-battery” und wählen „ACPISettings”
auswählbar sein. Also mein kcontrol sieht so aus:

http://www.btpk.de/nt/kcontrol.jpg

Wie nun weiter? Swap ist ausreichend angelegt.

Gruß
joh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dosenfleisch
Titel: Ruhezustand bei 2006-rc4 aktivieren  BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 08:18 Uhr



Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
in deinem kontrollzentrum fehlt so einiges.
lies dich mal hier durch:
http://kanotix.de/PNphpBB2-viewtopic-t- ... ntrum.html
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
joh
Titel: re: Ruhezustand bei 2006-rc4 aktivieren  BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 09:54 Uhr



Anmeldung: 12. Jul 2004
Beiträge: 52
Wohnort: Chemnitz
ok, ich hab das nun mal versucht :

root@laptop3:~# dpkg -i --force-confmiss --force-confnew /var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a3.5.2-1_all.deb
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a3.5.2-1_all.deb (--install):
Kann auf das Archiv nicht zugreifen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/kdebase-data_4%3a3.5.2-1_all.deb




oder bei:

apt-get install kcontrol --reinstall

findet er manche server nicht:

WARNUNG: Die folgenden Pakete können nicht authentifiziert werden!
libkonq4 kicker ksplash kpersonalizer kdm konqueror kcontrol
kdebase-data kdesktop kdebase-bin kdebase-kio-plugins kfind
Diese Pakete ohne Überprüfung installieren [j/N]? j
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main libkonq4 4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main kicker 4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main ksplash 4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main kpersonalizer
4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main kdm 4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main konqueror 4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main kcontrol 4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main kdebase-data
4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main kdesktop 4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main kdebase-bin 4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main kdebase-kio-plugins
4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org unstable/main kfind 4:3.5.6.dfsg.2-2
404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 2_i386.deb
nicht holen 404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 2_i386.deb
nicht holen 404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 2_i386.deb
nicht holen 404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 2_i386.deb
nicht holen 404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 2_i386.deb
nicht holen 404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 2_i386.deb
nicht holen 404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 2_i386.deb
nicht holen 404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... -2_all.deb
nicht holen 404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 2_i386.deb
nicht holen 404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 2_i386.deb
nicht holen 404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 2_i386.deb
nicht holen 404 Not Found
Konnte
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... 2_i386.deb
nicht holen 404 Not Found
E: Konnte einige Archive nicht herunterladen, vielleicht „apt-get
update“ oder mit „--fix-missing“ probieren?

((Das nützt auch nix))

Siehe meine /etc/apt/sources.list
Was können wir da machen??
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
joh
Titel: Re: re: Ruhezustand bei 2006-rc4 aktivieren  BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 09:57 Uhr



Anmeldung: 12. Jul 2004
Beiträge: 52
Wohnort: Chemnitz
ok, ich hab das nun mal versucht :

Siehe meine /etc/apt/sources.list



# See sources.list(5) for more information, especialy
# Remember that you can only use http, ftp or file URIs
# CDROMs are managed through the apt-cdrom tool.

# Unstable
deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free

# Testing
deb http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free

# Experimental
#deb http://ftp.de.debian.org/debian experimental main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian experimental main contrib non-free

# Kanotix
deb http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free vdr
deb-src http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free vdr


#deb http://eric.lavar.de/comp/linux/debian/ unstable/
#deb-src http://eric.lavar.de/comp/linux/debian/ unstable/

#deb http://eric.lavar.de/comp/linux/debian/ unstable/
#deb-src http://eric.lavar.de/comp/linux/debian/ unstable/

((ich sehe da keinen Anhang im Forum))
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dosenfleisch
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 10:14 Uhr



Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
so wirklich kenne ich mich nicht damit aus, aber helfen würde sehr wahrscheinlich, wenn du dein system und damit deine sources.list auf etch umstellst - siehe
http://kanotix.de/FAQ-id_cat-146.html
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
joh
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 20:24 Uhr



Anmeldung: 12. Jul 2004
Beiträge: 52
Wohnort: Chemnitz
dosenfleisch hat folgendes geschrieben::
so wirklich kenne ich mich nicht damit aus, aber helfen würde sehr wahrscheinlich, wenn du dein system und damit deine sources.list auf etch umstellst - siehe
http://kanotix.de/FAQ-id_cat-146.html


ja vielleicht ist das am saubersten, aber nachdem ich gerade eine Woche zugebracht habe in rc4 alles fertig einzustellen
damit es wieder ans arbeiten gehen kann..? Da verzichte ich lieber erst mal auf ACPI.

Gruß
joh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
spacepenguin
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.06.2007, 17:50 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
Dir sollte aber schon klar sein, daß Sid Dein Kanotix zerschießen kann und Du dann mit dem Problem mehr oder weniger alleine dastehst... Willst Du Sid, solltest Du eine andere Distribution wählen.

_________________
Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
joh
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.06.2007, 17:58 Uhr



Anmeldung: 12. Jul 2004
Beiträge: 52
Wohnort: Chemnitz
spacepenguin hat folgendes geschrieben::
Dir sollte aber schon klar sein, daß Sid Dein Kanotix zerschießen kann und Du dann mit dem Problem mehr oder weniger alleine dastehst... Willst Du Sid, solltest Du eine andere Distribution wählen.


:O Nö so klar ist mir das nicht, was spricht dagegen (bis auf evtl. Sicherheitslücken) das System so zu belassen wie es jetzt ist, statt
durch immer neue updates den Totalausfall zu riskieren?

gruß
joh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bundeskanzler4711
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.06.2007, 06:39 Uhr



Anmeldung: 08. Aug 2005
Beiträge: 39

Da spricht zum Beispiel gegen, dass du, wenn du einen Befehl wie
Code:
apt-get install kcontrol --reinstall

ausführst, die Programme aus Sid installierst, die dann wieder diverse Abhängigkeiten in Sid haben (können/werden).
Wenn du den Rechner so lassen willst, darfst ohne Umstellung auf etch effektiv nichts über apt einspielen...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
horo
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.06.2007, 08:49 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
Es gibt für Sid eigentlich nur zwei sinnvolle Vorgehensweisen:
1. die statische - soll heißen wenn Du mit dem Zustand des Rechners zufrieden bist NICHTS mehr installieren!
2. die (hoch-)dynamische (die ich auch mal ein Jahr durchgehalten hab) - wöchentlich, besser täglich d-u fahren, da solltest Du aber besser zu der Distro mit dem "sid" im Namen wechseln.
Aus diesem Dilemma (besonders, wenn die Familie es spannender findet, Texte schreiben _und_ drucken zu können und sich nicht für library transitions etc. interessiert...) fahre ich (nach einem kurzen Versuch mit sidux auf einem Experimentalrechner) hochzufrieden und entspannt Kanotix 2007 (2006-1-RC4 -> etch + neuem Kernel).
Die Zeit, die Du jetzt einmalig in das Fundament von etch investierst, sparst Du vielfach bei der Administration wieder ein.

Ciao Martin

_________________
omnia vincit pecunia
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.06.2007, 11:29 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
Eben

ein konserviertes "altes" SID ist eigentlich ein Paradoxon.

Für diejenigen, die mangels DSL-Anschluss ohnehin auf dist-upgrades verzichten müssen, kann es durchaus sinnvoll ein "statisches" Debian-SID zu verwenden, zumindest ist es dann anfangs nicht so alt.

Man muss sich halt klar machen dass die Entwickler einer Debian-SID-CD nur die auf der CD enthaltenen Pakete "stabilisieren" können. Ein "teilweises ,vorsichtiges" aktualisieren mit Sid geht halt per se nicht, aber erst im letzten Jahr musste man sich mit der Frage auseinandersetzen, vorher waren die Probleme ja nicht so groß.

Solange das neue 2007-Release nicht raus ist, lohnt es sich durchaus auf Kanotix-etch zu updaten evtl. auch mit Kernel-update. Das ist etwas mühsam, aber es gibt ja die Anleitung und das Ergebnis kann sich sehen lassen, schon rein optisch. Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dosenfleisch
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.06.2007, 12:36 Uhr



Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Eben

...und das Ergebnis kann sich sehen lassen, schon rein optisch.


wie meinst du das?
was hat sich bei dir bei der umstellung auf etch optisch getan?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.06.2007, 13:04 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
Oh sorry, war kurz ausgeloggt und dann ist da was entfleucht.
Verlegen
Also mit dem updaten von Kanotix auf etch kommt optisch nichts neues, vielleicht ist das Schriftbild mit 2.6.20er Kernel noch'n Tick besser.
Es ist vielmehr so, dass es besser ist RC4 auf etch upzudaten. Aus debian-etch mit Kano's scripten und Kanotix-sourcen ein Kanotix-etch zu machen bringt nur einen Teilerfolg, Schriften z.T noch etwas verpixelt, natürlich schon besser als debian pur.
1. Ergo man gehe den hier empfohlen Weg
2. Eine Distri based on Debian-Etch aber stark verbesserter Usability und natürlich auch Optik tut not. Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dosenfleisch
Titel:   BeitragVerfasst am: 05.06.2007, 19:48 Uhr



Anmeldung: 11. Jul 2006
Beiträge: 164
Wohnort: westerwald
Daddy-G hat folgendes geschrieben::

2. Eine Distri based on Debian-Etch aber stark verbesserter Usability und natürlich auch Optik tut not. Winken

ohja, ich warte jeden tag drauf!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
joh
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.06.2007, 22:35 Uhr



Anmeldung: 12. Jul 2004
Beiträge: 52
Wohnort: Chemnitz
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Oh sorry, war kurz ausgeloggt und dann ist da was entfleucht.
Verlegen
Also mit dem updaten von Kanotix auf etch kommt optisch nichts neues, vielleicht ist das Schriftbild mit 2.6.20er Kernel noch'n Tick besser.
Es ist vielmehr so, dass es besser ist RC4 auf etch upzudaten. Aus debian-etch mit Kano's scripten und Kanotix-sourcen ein Kanotix-etch zu machen bringt nur einen Teilerfolg, Schriften z.T noch etwas verpixelt, natürlich schon besser als debian pur.
1. Ergo man gehe den hier empfohlen Weg. Winken


ok, werde ich wohl mal versuchen. in den neuen sources.list steht aber was von
beryl drin, heist das, das dann kein KDE mehr mit installiert wird??
Gruß
joh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Daddy-G
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.06.2007, 22:52 Uhr



Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
default natürlich KDE
beryl kann man installieren
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
joh
Titel:   BeitragVerfasst am: 09.06.2007, 16:10 Uhr



Anmeldung: 12. Jul 2004
Beiträge: 52
Wohnort: Chemnitz
Hallo Kanoten

so jetzt, ist kanotix etch auf der platte, ohne Daten-GAU, schön.
Doch mal zurück zum Thema, eigentlich wollte ich ACPI aktivieren.
Kcontrol sieht jetzt besser aus:

http://www.btpk.de/nt/sleep.jpg

aber immer noch ohne Eintrag für ACPI...

Hat jemand noch eine Idee?

Gruß
joh
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.